Hallo Lohnwissende ;-))
eine Frage zu Durchschnittspeicher i.V.m. SFN-Zuschlägen.
Wir "basteln" gerade an den SFN-Urlaubsvergütungen.
Wir haben jetzt einen Durchschnitt angelegt, und diverse Lohnarten angepasst. Die Probeabrechnung führt zu keinem gescheiten Ergebnis. Nun erstmal die Frage: Wir haben die Durchschnittspeicher rückwirkend angepasst, "bemerkt " das Datev bei der Probeabrechnung, oder ggf. erst im Rz beim richtigen abrechnen? Bzw. geht die Umschlüsselung rückwirkend?
Vielen Dank.
P.S. unsere Lohnspezialistin ist schon fix und fertig ;-))
P.P.S. Lexinform + Datev-Semiar-Scripte wurden schon auf links gedreht.
Hallo,
ich habe im Dezember 2016 die Durchschnittsspeicher für SFN Urlaub, SFN Feiertag und SFN Lohnfortzahlung bei Krankheit sowie die passenden Lohnarten rückwirkend zum Januar 2016 angelegt und es hat schon bei der Probeabrechnung Dezember alles gepasst (genutzt aber erst ab Januar 2017 - ohne Probleme).
Viel Glück!
Danke für die Info,
dann werden wir weiter probieren.
Schönes Wochenende
Hallo,
grundsätzlich sollte der Durchschnittsspeicher schon in der Probeabrechnung greifen. Versuchen/Beachten Sie bitte Folgendes:
Im Dokument Durchschnittsspeicher für die Lohnabrechnung verwenden (Beispiele für LODAS) unter Punkt 7 finden Sie ein Einrichtungsbeispiel zur Berechnung von Urlaub in Verbindung mit SFN- Zuschlägen.
Viele Grüße
Laura Klaus
Personalwirtschaft
DATEV eG