abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS Lohnimport BWA Auswertung Kostenstellen

1
letzte Antwort am 07.07.2022 07:10:36 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DavidFra
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
224 Mal angesehen

Guten Tag,

 

Ich hoffe sehr das sich mein Vorhaben abbilden lässt. 

Ich rechne meine Mitarbeiter als Gehaltsempfänger ab, festest Gehalt jedoch führen diese auf Stundenbasis ein Monatsstundenkonto.


Gehalt setzt sich aus x-Stundenlohn mal 160Std. zusammen.  

Die Tatsächliche Arbeitszeit trifft nie genau die 160 Std. dies wird im Stundenkonto mit + bzw. - Std. erfasst. Der MA bekommt sein festes Gehalt auf Basis der 160 Std. Beispiel 3000 €

Soweit so gut. 

Nun möchte ich aber die tatsächlichen Personalkosten abbilden. Zumal diese in unterschiedlichen Kostenstellen anfallen. 
Beispiel: von den 160Std. Fallen 40Std. in der Kostenstelle HR und 120 Std. in der Kostenstelle Verkauf an. Sprich 750€ fallen für HR an und 2250 für Verkauf. 

Ich habe die Möglichkeit über mein Personalprogramm die Stundenauswertung und den Stundenlohn aufgeteilt auf die Kostenstellen als Bewegungsdaten LODAS als Import Datei zur Verfügung zu stellen. 

Beim Import berechnen des LODAS nun zwar die anfallenden Kosten der Stunden und unterteilt diese auch auf die Kostenstellen, jedoch addiert LODAS nun aber leider diese Kosten auf den Lohn zur Lohnabrechnung des Gehaltsempfänger hinzu.

 

Gibt es die Möglichkeit die Stunden und damit errechneten Kosten so zu importieren das sie lediglich als Information für die Kostenstellen informativ zur Verfügung gestellt werden, aber nicht zusätzlich in die Berechnung der Lohnabrechnung einfließen.  

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 2
221 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

in Ihrem Fall ist das der falsche Weg. Sie können das nur abbilden, wenn Sie Ihre Mitarbeiter nach Stunden bezahlen und auch alle tatsächlich angefallenen Stunden im Monat abrechnen.

 

So wie Sie es beschreiben wäre das ein Fall, den man über die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (IBL) direkt in der Kostenrechnung abbilden muss. Hier besteht auch die Möglichkeit eine ASCII-Datei zu importieren. Dabei werden folgende Werte in den einzelnen Spalten benötigt:

1. Stunden die umgebucht werden sollen

2. Kostenstelle von der die Umbuchung stattfindet.

3. Kostenstelle auf die Umgebucht wird

4. Stundensatz oder Endbetrag (da bin ich mir gerade nicht sicher)

 

Hierzu gibt es meiner Meinung nach auch ein gutes Dokument von der DATEV. Zumindest hat es mir vor Jahren mal geholfen so einen Fall abzubilden und einzurichten.

 

0 Kudos
1
letzte Antwort am 07.07.2022 07:10:36 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage