abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS, Beendigung Arbeitsverhältnis während Krankengeldbezug

1
letzte Antwort am 03.07.2018 07:49:28 von Verena_Heinlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bcp
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
1723 Mal angesehen

Hallo,

folgendes, abrechnungstechnisches Problem liegt mir vor:

Ein Arbeitnehmer bezieht seit dem 13.03.2018 Krankengeld und wird zum jetzigen Zeitpunkt auch weiterhin arbeitsunfähig sein.

Nun wurde ihm das Arbeitsverhältnis zum 30.06.2018 gekündigt. Mit der Juni-Abrechnung müssen erfasst werden:

eine gerichtlich festgesetzte Abfindung, Urlaubsgeld, Urlaubsentgelt sowie die Auszahlung von Überstunden.

Ist es korrekt, wenn ich in dem vorliegenden Fall die Fehlzeiten "Krankengeldbezug" sowie das Beschäftigungsverhältnis zum 30.06.2018 beende und dann die Abfindung unter der LOA 208 erfasse sowie alle weiteres Lohnarten als Einmalbezug?

Während der Unterbrechung können ja nur Sonderzahlungen erfasst werden.

Jetzt schon mal ganz lieben Dank für die Hilfe.

DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
1342 Mal angesehen

Hallo,

ist der Arbeitnehmer bis zum Austritt unterbrochen, ist es korrekt, die Fehlzeit zum Austrittsdatum zu beenden.

Bei der Abfindung ist die Stammlohnart 208 zu verwenden, wenn Sie die Günstigerprüfung durchführen möchten. Soll die Abfindung als sonstiger Bezug abgerechnet werden (keine Anwendung der Fünftelregelung, keine Günstigerprüfung), können Sie die Stammlohnart 270 Abfindung jhrl. verwenden.

Weitere Informationen für die Auszahlung von Urlaubsgeld, Urlaubsabgeltung sowie Auszahlung von angesammelter Überstunden finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Freundliche Grüße

Verena Heinlein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 03.07.2018 07:49:28 von Verena_Heinlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage