abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kind krank oder Mitarbeiter krank

1
letzte Antwort am 29.09.2021 12:06:52 von Payroll
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
vkutz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
491 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich habe folgendes "Problem":

Von einer Mitarbeiterin habe ich für den Zeitraum z. B. 27.09. bis 29.09 eine Bescheinigung über Kind krank erhalten. Zeitgleich ist eine AU für die Mitarbeiterin selbst für den Zeitraum 28.09. bis 01.10 eingegangen. 

Was rechne ich ab? Kind krank oder Mitarbeiterin krank? 

Kind krank währe Entgeltersatzleistung und die AU ist Lohnfortzahlung in voller Höhe. Für uns als Unternehmen währe natürlich Kind krank "günstiger" (wir beschäftigen mehr als 30 Mitarbeiter). 

 

Vielen Dank für die Hilfe 🙂

Payroll
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 2
449 Mal angesehen

Hallo vkutz,

 

als wertschätzender und familienfreundlicher Arbeitgeber ist vermutlich die Entgeltfortzahlung wegen Arbeitsunfähigkeit der Mitarbeitenden eine charmante Lösung.

 

Sollte die (unbezahlte) Freistellung aufgrund der Erkrankung des Kindes vor der eigenen krankheitsbedingten Arbeitsunfähig eingetreten sein, ist auch eine andere Entscheidung denkbar, vgl. nachfolgenden Link:

 

https://www.aok.de/fk/sozialversicherung/entgeltfortzahlung-und-ausgleichsverfahren/kein-anspruch-auf-entgeltfortzahlung/

 

Beste Grüße!

0 Kudos
1
letzte Antwort am 29.09.2021 12:06:52 von Payroll
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage