abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Internetpauschale Homeoffice

3
letzte Antwort am 22.08.2022 14:19:04 von flora
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
flora
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
1768 Mal angesehen

Guten Morgen🌞,

 

ich habe folgendes Problem und hoffe, dass jemand mir helfen kann.

 

Ein AN, der im Homeoffice ist, soll vom AG monatl. (zu seinem Gehalt), eine Internet Pauschale über € 40,00 erhalten.

Die pauschal versteuerten Bezüge sollen 25% und SV frei betragen. Ich habe es mit Lohnart 235 versucht mit der besteuerung von 25% und SV frei geschlüsselt. Funktioniert leider nicht. Kann mir jemand sagen, welche Lohnart die richtige ist?

DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
1683 Mal angesehen

Hallo,


gerne sehen wir uns den Sachverhalt einmal an. Bitte wenden Sie sich hierzu über einen anderen Service-Kanal an uns

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
StB_che
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
1650 Mal angesehen

Hallo flora,

 

wir haben bei uns dafür die Stammlohnart 200 kopiert und bei Steuer-SV Kz. 48 ("pauschal versteuerte Bezüge, 25%, sv-frei") gewählt. Damit klappt es problemlos.

Die Stammlohnart 235 ist ja ein Sachbezug, hier läge ja "nur" ein (Bar)Zuschuss vor.

 

Viele Grüße

0 Kudos
flora
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
1608 Mal angesehen

Hallo StB_che,

 

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe jetzt bereits die Stammlohnart 201 angelegt und bei Steuer-SV Kz. 48 "pauschal versteuerte Bezüge, 25%, sv-frei" geschlüsselt und damit abgerechnet. Hoffe das es auch so richtig ist.

 

Liebe Grüße

0 Kudos
3
letzte Antwort am 22.08.2022 14:19:04 von flora
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage