Ich habe die Auswertung 145 / 420 (Einzelaufstellung – Unfallversicherung) für Januar 2017 bekommen und habe zur Stundenermittlung eine Frage.
Der Mitarbeiter arbeitet 5 Tage á 6 Stunden = 30 Stunden pro Woche und bekommt € 10,50 pro Stunde.
Allerdings hatte er vom 01.01.-08.01.2017 unbezahlten Urlaub (also kein Entgelt und keine gearbeiteten Stunden).
Vom 09.01.-20.01.2017 (2 volle Wochen) war er krank und hat 60 Stunden á € 10,50 = € 630,-- bezahlt bekommen.
Vom 21.01.-31.01.2017 hatte er wieder unbezahlten Urlaub (also wieder kein Entgelt und keine gearbeiteten Stunden).
Auf der Auswertung 145 steht allerdings:
Tatsächliches Arbeitsentgelt € 1.260,-- / Stunden 0
Das Arbeitsentgelt von € 1.260,-- errechnet sich wohl wie folgt: € 1.260,-- : € 10,50 = 120 bezahlte Stunden. Das stimmt aber doch nicht!!! (Selbst bei einem vollbezahlten Januar hätte sich ein Arbeitsentgelt von 22 Arbeitstagen x 6 Stunden x € 10,50 = € 1.386,-- ergeben.)
Wie kann ich das richtig stellen?
Hinweis: Die Stunden (gearbeitet, Krankheit, Urlaub etc.) gebe ich über die Bewegungsdaten ein und bei dem Mitarbeiter ist in den Personaldaten die wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden (Mo – Fr. je 6 Stunden) geschlüsselt
Unter „Personaldaten / Unfallversicherung / Verfahren zur Stundenermittlung“ ist „Anwesenheitsstunden“ geschlüsselt.
Unter „Mandantendaten / Unfallversicherung / Mitgliedschaften“ ist als Beitragsmaßstab „Entgelt“ geschlüsselt und unter Verfahren zur Stundenermittlung „Anwesenheitsstunden“ geschlüsselt.
Kann mir evtl. jemand weiterhelfen?
Ganz herzlichen Dank im Voraus
Carmen
Hallo,
Sie müssen sich die Schlüsselung der einzelnen Lohnarten ansehen.
Hier gibt es auf der Registerkarte Steuer einmal UV-Pflicht oder nicht und einmal Stunden für BG.
Vielleicht ist da etwas falsch geschlüsselt.
Gruß
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe die Lohnarten schon durchgesehen. Da ist alles richtig geschlüsselt. Und ich habe ja auch nur 60 Stunden Entgeltfortzahlung mit einem insgesamten Brutto von € 630,-- eingegeben.
Zwischenzeitlich ist mir aufgefallen, dass der auf der Auswertung 145 / 420 ausgewiesene Betrag von € 1.260,-- genau der doppelte Betrag der Entgeltfortzahlung ist....
Bei den Berufsgenossenschaften (2 Stück wegen geänderter Mitgliedsnummer der BG Bau) ist auch nur bei der ab 2017 gültigen BG das Häkchen "Hauptmitgliedschaft" gesetzt (also nicht bei der BG bis 31.12.2016).
Hallo Carmen,
Sie haben für den Arbeitnehmer als Stundenermittlungsverfahren „Anwesenheitsstunden" geschlüsselt. Somit werden nur die Stunden, die über die Bewegungsdaten gebucht werden, für die Berechnung herangezogen.
Bitte prüfen Sie in der gebuchten Entgeltfortzahlungslohnart, ob unter Mandantendaten | Lohnarten Register Steuer/SV/UV der Haken „geleistete Stunden für Unfallversicherung" korrekt gesetzt ist.
Anschließend gehen Sie bitte in den Bearbeitungsmonat 01/2017 und löschen unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Unfallversicherung | Mitgliedschaften die Mitgliedschaft der nicht mehr gültigen UV-Daten.
Mehr Informationen finden Sie im Dokument Lohnnachweis: Entgelt und Stunden werden in doppelter Höhe ausgewiesen.
Beste Grüße aus Nürnberg
Katharina Dietl
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Frau Dietl,
ich habe heute den Januar 2017 bei einem Mandanten des Bauhauptgewerbes abgerechnet. Die Abrechnungen und die Meldung 422 für 2016 sind o.k.
Nun habe ich die Befürchtung, dass da im Nachhinein wieder etwas schiefgeht und falsch korrigiert wird, wenn ich die BG 1 (2016) lösche.
Könnte ich alternativ auch bei allen MA die BG 1 (2016) auf 0,00 % und die BG 2 (2017) auf 100 % setzen? Könnten Sie das mal nachforschen?
Müsste doch auch funktionieren, oder?
Aber das ich ja auch noch mit Februar korrigieren.
Vielen Dank für Ihre Mühe und Gruß
Hallo Community,
grundsätzlich empfehlen wir, die nicht mehr benötigte Mitgliedschaft in 01/2017 zu löschen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Dokument Meldeverfahren zur Unfallversicherung -Beispiele und Lösungen für LODAS, beachten Sie hierbei insbesondere Punkt 3.
Beste Grüße aus Nürnberg
Katharina Dietl
Personalwirtschaft
DATEV eG
Ich konnte das Problem mit dem zu hohen (doppelten) Lohn zwischenzeitlich lösen, in dem ich bei der "alten" BG das Häkchen bei der Hauptgefahrenstelle gelöscht habe und bei der "neuen" BG gesetzt habe.