abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fiktive Lohnart in LODAS?

3
letzte Antwort am 20.04.2023 09:16:43 von gnoll
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Miha
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
840 Mal angesehen

Wir gewähren unseren MA u. a. einen Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket, welches die FIBU zu Beginn eines jeden Monats, durch Zusendung einer Rechnung der DB, bezahlt.

 

Da wir mehrere Sachbezüge gewähren und um sicher zu stellen dass wir bei Überschreitung der 50,00 € Grenze im Hinweisprotokoll eine Fehlermeldung erhalten, haben wir die LA 869 „Sachbezug St-SV frei“, sowie die zugehörige Netto-LA 9994 angelegt.

 

Soweit so gut, da aber das Konto, worüber das Jobticket bezahlt wurde, durch den Eintrag der LA im BuBe zweimal belastet würde, taucht dann 2x im Kostenkonto auf (Buchung erfolgte ja schon bei der Zahlung), sollen dafür fiktive LA‘en angelegt werden, die nicht im BuBe erscheinen. Wie kann man das anstellen? Gibt es da eine Möglichkeit?  

 

Danke für die Infos.

gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 4
823 Mal angesehen

Guten Tag @Miha,

 

im Zusammenhang mit den Gutscheinen sollten Sie (siehe auch Dokument 5305570) drei unterschiedliche Konten ansprechen:

 

Beim Erwerb der Gutscheine das Konto 4946 bzw. 6822 (SKR03/SKR04) und dann bei der Lohnabrechnung Konto 4140 bzw. 6130 und Konto 8614 bzw. 4949. 

 

HTH,

 

G.

0 Kudos
Miha
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
772 Mal angesehen

Moin gnoll,

 

danke für die Info, das Buchen ist soweit verständlich, da wir aber die Sachzuwendungen (Jobticket, Gutscheine etc…) die auch bereits bezahlt sind (wie z. B. die Gutscheine) auch händich ausgeben, möchten wir die bereits bezahlten Zuwendungen über die Lohnabrechnung abbilden, einfach nur um zu sehen wer eventuell über die € 50,00 -Grenze kommt, deshalb die Anfrage nach einer fiktiven LA die nicht im BuBe auftaucht.

 

Das genannte Dokument 5305570 ist leider in LODAS nicht verfügbar. Danke auf jeden Fall für Ihre Überlegungen zu meiner Frage.

 

Miha

 

mfg

0 Kudos
gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
765 Mal angesehen

Moin @Miha,

 

für die Anzeige des Dokuments benötigt man eine entsprechende Lizenz.

 

Kurz gesagt ist es so, dass beim Erwerb der Gutscheine gebucht wird  "freiwillige Soziale Aufwendungen" (im SKR03: 4946) an Kreditor oder Bank.

 

In der Lohnabrechnung steht der Sachbezug dann "oben" und wird als steuerfreier Lohnbestandteil gebucht; gleichzeitig sollte er auch "unten" bei den Nettobezügen und Nettoabzügen stehen, wobei das dann als Sachbezug (Ertrag) gebucht wird:

 

gnoll_1-1681974970700.png

 

 

gnoll_0-1681974878924.png

 

Ich verstehe daher nicht, wofür Du eine fiktive Lohnart benötigst?!?

 

Beste Grüße aus dem Herzen Hessens!

 

G.

 

 

0 Kudos
3
letzte Antwort am 20.04.2023 09:16:43 von gnoll
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage