abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler beim hochsetzen des Abrechnungsstands

2
letzte Antwort am 25.11.2019 08:21:36 von biancawetzel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
biancawetzel
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
635 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit dem Hochsetzen des Abrechnungsstandes in Lodas.

Habe gestern versehentlich das Senden der Stammdaten und das Hochsetzen in einen Abrechnungslauf geschickt.

Wenn ich jetzt über Sonderfunktion "Ergebnis Sonderfunktionen holen" gehe bekomme ich den Hinweis, dass die Sonderfunktion nicht ausgeführt werden kann, weil keine Stammdaten im Rechenzentrum gespeichert sind.

Will ich jetzt die Stammdaten noch einmal senden bekomme ich den Hinweis, dass der Mandant zum Senden gesperrt ist, weil erst die Sonderfunktion geholt werden muss...

 

Kann mir jemand sagen, wie ich den Mandaten jetzt hochgesetzt bekomme???

 

Vielen Dank im voraus!

 

Mit freundlichen Grüßen

B. Wetzel

DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
594 Mal angesehen

Hallo Frau Wetzel,

werden Stammdaten zusammen mit der Hochsetzung in eine Verarbeitung geschickt, kann die Hochsetzung nicht verarbeitet werden und das Programm "sperrt" sich.

 

Um die Sperre aufzuheben, holen Sie Stammdaten aus dem Rechenzentrum. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Schließen Sie den geöffneten Mandanten über Mandant | Schließen.

  2. Wählen Sie Mandant | Daten holen | Stammdaten. Wählen Sie den Mandanten aus und bestätigen Sie mit OK. Im Fenster "DFÜ-Auftragsdaten ändern" sind keine Eingaben/Änderungen vorzunehmen, bestätigen Sie ebenfalls mit OK.

  3. Nachdem die Stammdaten erfolgreich geholt wurden, öffnen Sie den Mandanten wieder und nehmen die Hochsetzung erneut vor. 


Viele Grüße aus Nürnberg

 

Verena Heinlein

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
biancawetzel
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
565 Mal angesehen

Hallo Frau Heinlein,

danke für die Antwort!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

B. Wetzel

0 Kudos
2
letzte Antwort am 25.11.2019 08:21:36 von biancawetzel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage