abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Excel Lohnvorerfassung V2

4
letzte Antwort am 16.03.2024 18:10:35 von 0815-02
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
0815-02
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
408 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich weiß genau, dass ich mir die Vorlage für die Excel-Lohnerfassung "vorerfassung_v2.xltm" heruntergeladen habe.
Diese Vorlage finde ich aber bei DATEV nicht mehr.
Bin ich nur zu "dusselig" oder ist die Vorlage nicht mehr vorhanden?

 

Kann die "Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit" in Lohn und Gehalt eingelesen werden?

 

Vielen Dank für die Unterstützung

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
401 Mal angesehen

Aktuelle Version von Lohn und Gehalt compact / classic / comfort

 


Die zugehörige Excel-Datei ‚Vorerfassung_V2.xltm‘ finden Sie im Programmpfad (z.B. unter C:\Programm Files(x86)\DATEV\PROGRAMM\KANZLOHN\Vorlagen) oder im Dokument Schnittstellen in den DATEV-Programmen (Dok.-Nr. 1080789).


Hilft das? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0815-02
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
355 Mal angesehen

Oh je, natürlich hilft das, ich hab mich wirklich ziemlich d.... angestellt 🙂 

Vielen Dank 

 

Können Sie mir auch noch sagen, ob man die Vorlage: "Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit" irgendwie in Lohn und Gehalt einlesen kann?

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
322 Mal angesehen

@0815-02 schrieb:

ob man die Vorlage: "Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit" irgendwie in Lohn und Gehalt einlesen kann?


Hm, sicher bin ich mir nicht aber ich habe nichts von einer Art Umwandlung der Excel Tabelle für die Lohnprogramme gelesen. Diese lesen ja nur TXT statt XLS Dateien ein. Genau das macht die gesuchte Tabelle der Vorerfassung. 

 

Daher kann man bei den Excel Tabellen nur auf den ISWL Excel®-Lohn-Konverter verweisen. Und wenn man ehrlich ist, ist das alles mit Excel und Ausdrucken und Co. Technik aus den 80ern. Wenn der Schuh dort wirklich drückt, gibt es heute etliche technisch bessere Lösungen als Excel. Dafür muss man aber auch offen sein und sich nicht gegen Veränderung sträuben und auch nichts gegen die Erfassung per App prinzipiell haben. Dann möge man bei Excel bleiben 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
0815-02
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
305 Mal angesehen

Wir als Lohn-Abrechner sind sehr für Neuerungen offen, muss nur noch der Mandant überzeugt werden 🙂 

Vielen Dank für die Antwort.

 

4
letzte Antwort am 16.03.2024 18:10:35 von 0815-02
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage