abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EEL

3
letzte Antwort am 03.06.2024 16:22:51 von zwilling
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
vivienne
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
293 Mal angesehen

Hallo zusammen,


ich bitte um eure Hilfe und Unterstützung, da ich einen solchen Sachverhalt bisher noch nicht bearbeitet habe.
Wir haben für einen Mitarbeiter eine Mitteilung von der Krankenkasse erhalten, dass wir die beitragspflichtigen Einnahmen während des Krankengeldbezuges gemäß Datenaustausch Entgeltersatzleistungen elektronisch an die Krankenkasse übermitteln müssen.


Der MA ist seit dem 26.10.2023 arbeitsunfähig. Ab dem 07.12.2023 hat er Krankengeld bezogen. Es schloss sich eine Wiedereingliederung an. Mit dem Ende der Wiedereingliederung am 24.05.2024 endete seine AU.
1. Frage: Welchen Fehlzeitenschlüssel trage ich jetzt ein? Wäre das am 25.04.2023 der Ausfallschlüssel "KE"?


2. Wie kann ich die EEL-Bescheinigung abrufen? Wenn ich sie abrufen möchte, erhalte ich die Meldung, dass dies nicht möglich ist und ich meine Eingaben korrigieren soll.

 

Vielleicht funktioniert es nicht, weil ich die Vorerkrankung nicht abgefragt habe? Ich bin aber auch verwirrt, weil ich nicht genau weiß, welchen Zeitraum ich abfragen muss.
Die erste AU (mit Entgeltfortzahlung) war vom 26.10.2024 - 06.12.2023. Die neue AU vom 07.12.2024 - 24.05.2024 ist die mit Krankengeldanspruch.

 

Für eure Hinweise bin ich sehr dankbar.

zwilling
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
286 Mal angesehen

Hallo Vivienne,

 

es wird über den gesamten Zeitraum des Krankengeldbezuges K6 eingetragen, einschließlich der Wiedereingliederung.

Es sei denn, der*die Arbeitgeber*in zahlt die geleisteten Stunden, während der Wiedereingliederung.

Damit sollte alles funktionieren.

 

KE kommt erst zum tragen, wenn des Krankengeld endet, also nach 78 Wochen.

 

Viele Grüße und Erfolg

0 Kudos
vivienne
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
281 Mal angesehen

Vielen Dank! Gebe ich dann Juni 2024 bei der EEL-Abfrage an oder wäre hier 12/2023 richtig?

 

Viele Grüße

0 Kudos
zwilling
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
273 Mal angesehen

Was genau meinst du mit EEL-Abfrage?

Die DÜ-Entgeltersatzleistung, das Ende der EEL?

Tendenziell ist der Monat einzutragen, der dir fehlt, also Juni, weil da ja die falschen Ausfallschlüssel eingegeben waren.

Der Rest ist ja scheinbar korrekt gelaufen.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 03.06.2024 16:22:51 von zwilling
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage