abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Direktversicherung Arbeitgeberfinanziert mit Pauschalsteuerabwälzung

1
letzte Antwort am 02.02.2022 08:37:48 von Darlene_Pfahler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Henke-VF
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
384 Mal angesehen

Hallo,

 

ich rechne seit Januar 2022 neu mit Lohn und Gehalt ab und habe Schwierigkeiten bei der Direktversicherung.


Problem:

Ein MA hat eine Direktversicherung die Arbeitgeberfinanziert ist. Versicherung wird pauschal Versteuert, die Pauschalsteuer wird an den MA abgewälzt.

 

Angelegt habe ich die Versicherung wie folgt:

 

HenkeVF_0-1643625073799.png

 

Allerdings wird so der Betrag auf der Abrechnung nicht auf das Abrechnungs-Brutto hinzugerechnet.
Was muss ich ändern?

Vielen Dank schonmal!

DATEV-Mitarbeiter
Darlene_Pfahler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
311 Mal angesehen

Hallo,


aufgrund der Entgeltbescheinigungsverordnung §108 Abs. 3 Satz 1 aus dem Jahr 2013 dürfen sich u. a. die Zukunftssicherungsleistungen in der Abrechnung der Brutto/Netto-Bezüge weder erhöhend noch mindernd auf das Gesamt-Brutto auswirken. eine Ausnahme ist der Gehaltsverzicht, denn die Lohnarten werden im Brutto-Teil bereits heute ein- und ausgebucht und haben somit keine Auswirkung auf das Gesamt-Brutto. In diesem Fall bleibt der Netto-Abzug erhalten. 


Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Dokument 1080413 Entgeltbescheinigungsverordnung - Hintergrund entnehmen. 

Freundliche Grüße Darlene Pfahler
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 02.02.2022 08:37:48 von Darlene_Pfahler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage