Hallo Community,
durch die neue Eintragungsweise der Elektro-Firmenwägen hat DATEV eine gute Neuerung eingeführt.
Leider habe ich nun bei den 4 Buchungen für die USt-Differenz der BMG als Lohnaufwand keine Verteilung auf Kostenstellen berücksichtig bekommen.
Hier der Hintergrund: Ich habe also 2 E-Autos, 2 unterschiedliche BLVP und leider auch 2 unterschiedliche Kostenstellen zu berücksichtigen, bekomme jedoch nur 4 Buchungen jeweils als Gesamtbetrag verbucht. Ich müsste also die Buchungen monatlich anpassen, um die richtigen Kostenstellen bebuchen zu können. Ohne Anpassung erscheint beim Einspielen ins ReWe gelbe Ausrufezeichen mit dem Hinweis dass Kost1 fehlt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Buchungen auf Kostenstellen zu verteilen? Und wenn ja, wie gehe ich da vor?
Lieben Dank für eine Rückmeldung!
Erika Pfeiffer
Guten Tag Frau Pfeiffer,
haben Sie bereits eine Lösung für Ihr Problem? Wir haben das selbe Problem und würden uns über eine Rückmeldung freuen.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Hallo OLSteuern,
ich habe tatsächlich vor ein paar Minuten die Lösung gefunden, allerdings aufgrund eines verlinkten ähnlichen Posts, den ich allerdings nur gesehen habe, da SIE just nachgefragt haben. Vielen lieben Dank also dafür!
Leider hatte ich mir gestern mühsam die einzelnen Buchungen zusammengeschrieben als Wiedervorlage 😞
Tja, es kann aber auch einfach gehen, hoffentlich hilft es Ihnen/uns weiter: Im Daten-Analyse-System Personalwirtschaft kann man den Buchungsbeleg auf Mitarbeiter-Ebene erstellen und ausgeben lassen.
Mein erster Blick hat gesagt: ja ist vollständig und da ja "nur" 4 Konten betroffen sind, können diese nach dem einspielen des normalen Lohnvorlaufs nachträglich "gesplittet" werden und man rechnet nicht ewig herum.
Scheint zumindest eine gute Lösung zu sein. Wie es im Handling sein wird, sehe ich bei der nächsten Lohnabrechnung 😉
Ich hoffe, Sie haben ebenfalls die Möglichkeit aufs Daten-Analyse-System zurückgreifen zu können!
Ich frage mich nur, warum solche Lösungen nicht einfacher zu finden sind (Datev-Hilfe-Center, Programmhilfe oder ähnliches).
BTW: Bei anderen Nettoabzügen (u. a. Sachbezüge) hatte ich vor einigen Jahren schon das selbes Problem mit fehlender Kostenträger/-stellenverteilung, da die Standard-Nettoabzugsarten es nicht unterstützen. Hier war der "kleine" Umweg über einen eigenen Nettoabzugslohnart mit der Programmierung "mit" Verteilung KSt/KTr. Danach nur noch die richtigen Konten zuordnen und diese "neue" Nettoabzugslohnart der Bruttolohnarzt zuweisen.
Schöne Grüße und viel Erfolg!
Erika Pfeiffer