abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEN-Analyse-System -> DALY Export -> automatisiert exportieren

5
letzte Antwort am 16.06.2022 13:28:50 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
cvseier
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
960 Mal angesehen

Guten Tag,

wir haben das DATEN-Analye-System V.12.1 im Einsatz. In den Standardauswertungen "Personalwirtschaft -> RZ-Lohn" stehen, wenn manuell  eine Standardauswertung geöffnet wird, folgende Exportmöglichkeiten zur Verfügung. Excel (*.xls/*.xlsx), Access (*.mdb) und ASCII (*.txt) zur Verfügung. Soweit schön und gut, da befinden sich die Daten, die benötigt werden. Jedoch wird ein automatisiert bereit gestellter Export benötigt, der idealerweise täglich aktualisiert wird.

Mir wurde das Stichwort "Daly Export" genannt, doch das scheint , zumindest laut Dokumentation, nur ein manueller Export zu sein.

 

Was ist für eine automatisierte bereitstellung zu tun?

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

MHoeft
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
956 Mal angesehen

Hallo,

 

automatisiert geht nicht! Ist leider nicht vorgesehen.

mh
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 6
954 Mal angesehen

@cvseier 

 

DATEV und Automatisierung sind, eigentlich bekanntermaßen, zwei Begriffe die nicht zusammen passen. Aus diesem Grunde sind ja auch Manuela 👧 und Manuel 👦 regelmäßig Mitarbeiter des Monats.

 

Wenn Sie Lust am Experimentieren haben wäre ein Blick auf MS Power Automate einen Versuch wert.

 

Ansonsten gilt:

 

DATEV - Die Mehrarbeitsbeschaffer

DATEV - Das Softwaremuseum

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
cvseier
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
951 Mal angesehen

Hallo,

ich schließe aus euren Beiträgen, dass es mit den von DATEV mitgelieferten Bordmitteln (ohne Investition) nicht funktioniert. D. h. es muss zwangsläufig eine individuelle Schnittstellenberatung stattfinden?

 

Oder gibt es entgeltliche Third-Party Anbieter, die dies ermöglichen?

 

Mit freundlichen Grüßen

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 6
917 Mal angesehen

@cvseier schrieb:

D. h. es muss zwangsläufig eine individuelle Schnittstellenberatung stattfinden?


Von DATEV? Kann man machen. Ob das sinnvoll ist? Das lässt sich DATEV sehr, sehr, sehr gut bezahlen. 

 


@cvseier schrieb:

Oder gibt es entgeltliche Third-Party Anbieter, die dies ermöglichen?


Da es keine APIs oder Schnittstellen gibt, kann man nur versuchen, wie mit Excel Makros zu arbeiten und Bots das klicken zu lassen, was man manuell machen würde. 

 

DATEV kommt aus 1966 - da gab es damals keinen Nutzen für sowas. Aber wie die Kollegen schon sagen, kann DATEV das bis heute nicht. Der Grundgedanke in der DATEV ist tatsächlich manuell 👨 und die Maus 🖱. Viel zu oft denkt DATEV weder automatisiert noch ganzheitlich mit der Tastatur. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 6
905 Mal angesehen

Wie gesagt, Microsoft Power Automate könnte eine Möglichkeit sein.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
5
letzte Antwort am 16.06.2022 13:28:50 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage