Sehr geehrte Damen und Herren,
die Auswertungen (Mitarbeiterauswertungen, Mandantenauswertungen und Alle Auswertungen) werden im Programm Lohn und Gehalt in einem Drop-Down-Menü grundsätzlich in alfabetischer Reihenfolge angezeigt. Die Auswertungen zu DÜ-Protokollen werden jedoch z.B. mit "DÜ-Prot.", "DÜ-Protok.", oder mit "DÜ-Protokoll" einsortiert. Ein System lässt sich hier nicht erkennen. Durch die alfabetische Sortierung findet sicht z.B. das DÜ-Protokoll Anforderung Ende der Entgeltersatzl." in der Liste nach dem "DÜ-Protok. Zahlungen" und nach dem "DÜ-Protok. Überweisungen", wobei auch die EInsortierung des "DÜ-Protok DÜ-Überweisungen" nach dem "DÜ-Protok. Zahlungen" nicht der alfabetischen Reihenfoge entspricht, zumindest wenn man wie in der deutschen Sprache Üblich das "Ü" als "UE" betrachtet.
Um innerhalb der Auswertungen z.B. bei den Auswertungen der DÜ-Protokolle eine logische Reihenfolge zu bekommen wäre es wünschenswert, wenn man z. B. für die DÜ-Protokolle einheitliche Begriffe oder Abkürzungen verwendet, oder hat es einen tieferen SInn, warum z.B. die DÜ-Protokolle mit drei unterschiedlichen Abkürzungen bezeichnet werden ?
Anbei zur Verdeutlichung des "Problems" der folgende Screenshot:
EIne ähnliche uneinheitliche Bezeichnung ergibt sich im Übrigen auch bei den Auswertungen zur Beitragsberechnung und Beitragsnachweisung. Hier findet man in den Auswertungen die folgenden Begrffe "Beitr.", "Beitrags.", "Beitragsber.", "Beitragsn.", "Beitragsnachweise", "BNW" ...
Auch hier stellt sich die Frage, warum bei "verwandten" Auswertungen den einzelnen Auswetungen unterschiedliche Begriffe und Abkürzungen vorangestellt sind, bzw. nach welchem Schema die Begriffe und Abkürzungen zu den einzelnen Auswertungen vergeben werden.
Auch wenn man sich als langjähriger User an die Bezeichnungen der Auswertungen gewöhnt hat, sollte man ggf. über eine Vereinheitlichung bzw. eine unter Useability-Gesichtspunkten einheitlichere und logischere Bezeichnung nachdenken.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag.
Sie haben Recht: eine einheitliche Bezeichnung – nicht nur im Hinblick auf die dadurch fehlerhafte Sortierung – ist wünschenswert und nachvollziehbar.
Im Zuge technologischer Erneuerungen werden alle Auswertungen geprüft. Hierbei werden dann auch die Bezeichnungen betrachtet und überarbeitet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich einen Umsetzungszeitpunkt derzeit nicht nennen kann.
Viele Grüße aus Nürnberg,
Daniela Eichler
Personalwirtschaft
DATEV eG