abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausbildungsende ohne Übernahme

7
letzte Antwort am 02.09.2021 14:23:56 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ettigirB
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
2547 Mal angesehen

Auszubildende wird nach Ausbildungsende nicht übernommen. Es wurde versehenlich bei der Befristung nur befristet und nicht zweckbefristet angelegt. Fehlermeldung: Angaben zur Kündigung/Entlassung sind unvollständig. Die Felder zur Kündigungsfrist sollten erfasst werden, wenn die ordentliche Kündigung nicht zeitlich unbegrenzt ausgeschlossen ist. Wie kann diese Fehlermeldung gelöst werden? Bei Ende einer Ausbildung endet diese automatisch mit bestehen der Prüfung ohne Kündigungsfrist usw.

DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 8
2448 Mal angesehen

Hallo,


in dem Fall muss leider eine Kündigungsfrist erfasst werden, damit eine Arbeitsbescheinigung über LODAS erstellt wird. 
Alternativ können Sie die Arbeitsbescheinigung über das Programm Bescheinigungen erstellen. 
Falls Sie keine Arbeitsbescheinigung benötigen, können Sie den Fehler ignorieren.

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 8
2435 Mal angesehen

Hallo ettigiB,

wenn die Abrechnung noch nicht zur Verarbeitung geschickt wurde, dann einfach die Befristung auf zweckbefristet abändern und und die zeitlich unbegrenzte ordentliche Kündigung aktivieren.

Wenn die Abrechnungen schon verarbeitet wurden, dann dasselbe als Wiederholungsabrechnung einzelne Personen oder im nächsten Monat korrigieren.

Gruß

Flitze

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
0 Kudos
ettigirB
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
2398 Mal angesehen

Hallo Frau Heinlein,

 

vielen Dank für die Info. Da ich die Arbeitsbescheinigung dringend benötigte, wurde diese über das Programm Bescheinigungen erstellt. Hatte jedoch die Zweckbefristung nicht berücksichtigt, sondern nur "Befristung" erfasst. 

Müssten dann bei Zweckbefristung auch die Daten in der Maske Kündigung ausgefüllt werden?

Damit die Fehlermeldung verschwindet habe ich diese Daten gefüllt und eine Rückrechnung gestartet. Das wäre dann wahrscheinlich nicht nötig gewesen oder?

0 Kudos
ettigirB
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
2384 Mal angesehen

Danke für die Information - eine Frage noch zu Ihrer Info: Zweckbefristung o.k. aber wieso die zeitlich unbegrenzte ordentliche Kündigung aktivieren? Die Kündigung erfolgt doch Kraft gesetz - Ende des Ausbildungsvertrages oder?

0 Kudos
Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
2377 Mal angesehen

wenn Sie die Fehlermeldung weiterhin bekommen wollen, brauchen Sie die Aktivierung auch nicht durchführen

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
0 Kudos
ettigirB
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
2355 Mal angesehen

Hallo Flitze 0815, Danke für Ihre Antwort, aber diese bezieht sich nicht auf meine Frage des Kündigungsausschlusses.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
2282 Mal angesehen

Hallo,


auch bei einer hinterlegten Zweckbefristung, ist es erforderlich, die die Daten in den Personaldaten I Beschäftigung I Kündigung/Entlassung zu befüllen, damit eine Arbeitsbescheinigung über LODAS erstellt werden kann.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
7
letzte Antwort am 02.09.2021 14:23:56 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage