Hello,
ich wollte mal grundliegend nachfragen, ob es in DATEV-Lohn und Gehalt möglich ist, das Arbeitszeitkonto mit einer Import-Datei (aus Excel) füllen zu lassen. Also ähnlich wie mit Buchungsstapeln als ASCII-Datei.
Sodass das Arbeitszeitkonto durch importieren von Daten aus einer Schnittstelle automatisch geführt wird.
Vorab vielen Dank für alle Bemühungen und liebe Grüße
Ja, das geht technisch prinzipiell; jedoch nicht so wie in Rechnungswesen. Unter Punkt 6.2 hier Schnittstellen in den DATEV-Programmen wird der Aufbau der TXT Datei beschrieben, so wie ihn DATEV einlesen kann.
Alternativ gibt es auch mittlerweile online Schnittstellen, die diese TXT Datei fertig formatiert ins RZ schicken und man sie dort aus LuG abholen und einspielen kann.
Und wenn man wirklich Excel vorher hat aber keine Energie in die richtige Formatierung via TXT stecken will, gibt es von DATEV noch den ISWL Excel®-Lohn-Konverter. Mit dem kann man die Datei selbst so formatieren, wie man sie braucht.
Hallo BZinni,
ich kann mich noch an frühere Versionen erinnern. Da gab es eine Excel Datei von DATEV extra für den Import.
Ich weiss nicht ob es die noch gibt?
Da müsste mal ein Datev -Mitarbeiter zu befragt werden.
LG
Sabine
Hallo,
wie bereits @metalposaunist erwähnt hat, finden Sie im Dokument 1080789 - Schnittstellen in den DATEV-Programmen unter Punkt 6.2 eine Excel-Datei für die Vorerfassung von Bewegungsdaten (Lohnvorerfassung), über die auch Arbeitszeitkonto-Lohnarten eingespielt werden können.
Jedoch ist für den Aufbau des Arbeitszeitkontos ein negativer Stundenwert erforderlich, der in dieser Datei so nicht erfasst werden kann.
Sie haben aber die Möglichkeit, ein automatisches Arbeitszeitkonto einzurichten, welches mit den Sollstunden abgleicht und das Arbeitszeitkonto automatisch auf- bzw. abbaut. Hierfür ist es ausreichend, nur die Ist-Stunden pro Tag einzuspielen.
Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Sachverhalt individuell. Bitte wenden Sie sich dazu über einen der anderen Servicekanäle an uns.