abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitnehmer verstorben

2
letzte Antwort am 21.01.2020 16:18:42 von ch_h_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kimeba
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
514 Mal angesehen

Hallo!

 

Ein Mitarbeiter ist verstorben (Jan 2020) und nun muss ich die Urlaubsabgeltung, die Überstunden und auch ein Sterbegeld berechnen.

 

Die Witwe/Erbengemeinschaft muss ich als Mitarbeiter anlegen !?

Die SteuerID von der Witwe benötige wir

Muss die Witwe auch die SV-Daten übermitteln?

 

Welche Daten benötige ich noch?

Wie schlüsselt man (BGRS/PGR)

 

Die Infos von Datev finde ich recht mau und wünsche mir da eine wesentlich bessere Übersicht bei so einem sensiblem Thema. Ich möchte die Witwe einmal kontaktieren und Sie dann in Ruhe trauern lassen 😕

 

 

mfg Torsten

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 3
500 Mal angesehen

 

Die Infos von Datev finde ich recht mau und wünsche mir da eine wesentlich bessere Übersicht bei so einem sensiblem Thema. Ich möchte die Witwe einmal kontaktieren und Sie dann in Ruhe trauern lassen 😕

 


Ganz ehrlich: Datev ist der Softwareanbieter und programmiert mit mehr oder weniger sozialversicherungsrechtlichen Wissen. Da muss man sich an "richtige" Quellen zum SV-Recht wenden bzw. nachschlagen.

 

z. B. https://www.ikk-gesundplus.de/arbeitgeber/service/aktuelles/urlaubsabgeltungen/

0 Kudos
ch_h_
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
481 Mal angesehen

Ich sehe es wie Sie, die Witwe sollte damit nicht zu oft behelligt werden. Ich denke, die DATEV wird das auch nicht tun. 😉

 

Die DATEV macht keine Lohnabrechnungen, sie stellt lediglich die Software zur Verfügung, damit Sie die Lohnabrechnung machen können. Auch wenn die DATEV mitunter sehr vielfältig informiert und auch Seminare anbietet, um Ihr Wissen auszubauen, so sind Sie letztlich in der Verantwortung, Sachverhalte rechtlich zu würdigen und entsprechend zu handeln. Klar kann man nicht alles wissen, aber dann ist Recherche angesagt. Sollten Sie nicht Steuerberater sein, sollten Sie Ihren Steuerberater kontaktieren. Dort bekommen Sie Hilfe. 

 

In aller Kürze: was die Witwe eines Verstorbenen erhält, ist Sterbegeld. Sterbegeld ist steuerpflichtig und sozialversicherungsfrei. Details müssen Sie recherchieren.

 

Was sie in LODAS eingeben müssen, nachdem Sie den Sachverhalt rechtlich gewürdigt haben, erklärt die DATEV penibel:

 

http://www.datev.de/info-db/5303396

 

Dort Punkt 7.

 

Wenn Sie bei DATEV zu den rechtlichen Rahmenbedingungen recherchieren wollen, finden Sie in kompakter Form im Elektronischen Wissen Lohn und Personal (=Lexikon für das Lohnbüro,  Hüthig Jehle Rehm Verlagsgruppe GmbH) unter Dokument 5300444 weitere Informationen.

2
letzte Antwort am 21.01.2020 16:18:42 von ch_h_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage