Der freiwillig in der ges. krankenversicherte Arbeitnehmer ist abrechnungstechnisch dem Gesetzlich versichertem Arbeitnehmer gleichzustellen,
was derzeit im Datev Lohn und Gehalt nicht umsetzbar bzw. abrechenbar ist.
Auch bei Vollausfall im Rahmen von 100% KUG ist der Arbeitnehmer trotzdem noch mit SV-Beiträgen belastet!
Erst wenn der AG-Anteil zur freiwilligen KV in selber Höhe wie der Gesamtbeitrag zur freiwilligen KV ist, ergibt ist auch die AN-Belastung 0
siehe Feld Netto-Bezüge/Netto-Abzüge (ausrechnen)
(automatisch errechnet, Haken bei „AG-Zuschuss aus dem Entgelt berechnen“ gesetzt)
Problematik:
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung
(Verdienst über BBMG)
Firmenzahler
Antrag auf Beitragsermäßigung ist gestellt
Grundlage:
https://www.datev.de/dnlexom/api/content/v01/entity/st1734649483.pdf?save=False&docId=1021550
Lösung Haufe:
https://ubhgmbh.de/files/KuG-und-freiwillige-KVPV.pdf
Lösung Datev:
Keine, seit 1 Jahr, Märzklausel ist demnächst auch vorbei
Was tun? Der Arbeitnehmer hat Zuviel an Beiträgen bezahlt und möchte diese vom AG erstattet, da Firmenzahler... Selbst ausrechnen - schwierig, da dies einen Ratenschwanz nach sich zieht (Beitragsnachweis Korrektur/Antrag Arbeitsamt KUG/Bescheinigung KV an Finanzamt für Sonderausgabenabzug...) Zumal Datev mit "echten" Stunden rechnet und die Krankenkassen mit 40*4,33.....
Habe jetzt mal bei AN mit fKV einen Versuch mit 100% Kug gemacht, bei mir fallen keine SV-Beiträge an. Wieso wurde eigentlich das Häkchen bei "aus dem Entgelt berechnen" gesetzt? Ist der AN denn mehrfachbeschäftigt?
Das sieht man erst, wenn man die Beiträge AG-Anteil und AN-Anteil aufrechnet.
Hier bleibt dann ein Restbetrag über, mit welchem der AN belastet ist.
Nein, der Haken ist gesetzt, damit das Programm automatisch den Beitrag aus dem Höchstbetrag errechnet.
Dann dürfte meiner Kenntnis nach das Häkchen nicht gesetzt sein. Wenn es nicht gesetzt ist, nimmt das Programm den Höchstbeitrag.
Bei mir ergibt die Aufrechnung 0:
Was ich noch vergaß zu erwähnen: LuG rechnet mit der Umrechnungsformel, die dort hinterlegt ist. Unser Favorit bei KUG-Mandaten ist tatsächlich die taggenaue Umrechnungsformel.
Technisch möglich ist jedoch auch (fast) jede andere Umrechnungsformel.
Hallo,
nach einem Rundschreiben des GKV-Spitzenverbands kann beim Firmenzahlerverfahren der Arbeitgeber für die von Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmer eine Beitragsminderung des Gesamtbeitrags bei der Krankenkasse beantragen. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein Einmalbezug gezahlt, dann muss dieser geminderte Gesamtbeitrag wieder aufgefüllt werden.
Die Option der antragsweisen automatischen Beitragsherabsetzung bei freiwillig Versicherten Mitarbeitern während Kurzarbeit wird in Lohn und Gehalt sowie LODAS leider noch nicht unterstützt.
Um die zu viel gezahlten Beiträge erstattet zu bekommen, kann der Arbeitnehmer nach Ende der Kurzarbeit einen Antrag bei der zuständigen Krankenkasse stellen.
Aktuell könnten Sie den verminderten Gesamtbeitrag sowie den entsprechenden Arbeitgeberzuschuss nur mit manuellem Aufwand bei den Angaben zur freiwilligen Versicherung erfassen.
Gegebenenfalls müssten die Sie die Beträge monatlich neu berechnen und mit einem neuen historischen Stand erfassen. Uns ist bewusst, dass dies ist sehr zeitaufwändig und fehleranfällig ist.