abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abfindung = gleich sonstiger Bezug

2
letzte Antwort am 08.06.2021 16:28:30 von floreana
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
666 Mal angesehen

Liebe Alle, 

 

einem Mitarbeiter, der nur wenige Monate im Unternehmen war, soll im letzten Abrechnungsmonat eine kleine Abfindung ausbezahlt werden (entspricht in etwa einem Monatsgehalt). Insofern wird diese Abfindung also als sonstiger Bezug versteuert. Egal, ob ich Abfindung st-pflichtig als Lohnart verwende (AFJ) oder einen sonstigen Bezug verwenden würde (SEJ); das Ergebnis ist das gleiche; oder gibt es hier ansonsten Unterschiede in den Lohnarten? Ich stelle diese Frage nur, weil ich mir unsicher bin, ob sich hier um eine tatsächliche Abfindung handelt oder um eine unechte und ob "S" anstelle von "A" Auswirkungen in der Lohnsteuerbescheinigung hätte....

 

Vielen Dank schon mal für Hilfe!! 

DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
602 Mal angesehen

Hallo,


für die Abrechnung einer Abfindung nutzen Sie die Stammlohnart 208 Abfindung, sofern die Günstigerprüfung durchzuführen ist.


Bei der Berechnung von mehrjährigen Bezügen und Abfindungen wird eine Vergleichsrechnung vom Programm vorgenommen. Wenn die Vergleichsrechnung ergibt, dass der Bezug als sonstiger Bezug günstiger für den Arbeitnehmer ist, dann wird der Bezug auch als sonstiger Bezug abgerechnet. Die Anwendung der Fünftelregelung führt nicht immer zu einer Steuervergünstigung gegenüber der Versteuerung als sonstiger Bezug. 


Müssen Sie die Abfindung als sonstigen Bezug abrechnen (keine Anwendung der Fünftelregelung, keine Günstigerprüfung), können Sie die Stammlohnart 270 Abfindung jhrl. verwenden. Die Stammlohnart 270 Abfindung, jhrl. wird wie ein Einmalbezug abgerechnet mit dem Unterschied, dass im Gegensatz zu „normalen Einmalbezügen" die Grundlage für die Vorsorgepauschale um den Abfindungsbetrag vermindert wird, das heißt, dass die Vorsorgepauschale bei dieser Lohnart nicht ermittelt wird. Der Betrag wird auf der Lohnsteuerbescheinigung als "steuerpflichtige Entschädigung, die nicht ermäßigt besteuert wurde" ausgewiesen.


Weitere Informationen finden Sie im Dokument 5303149 - Abfindung (Beispiele für LODAS).

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
578 Mal angesehen

Herzlichen Dank. Genau dieser Unterschied mit der Vorsorgepauschale war mir bisher nicht klar!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 08.06.2021 16:28:30 von floreana
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage