Liebe Community,
eine Mitarbeiterin hat einen Antrag auf Überweisung von AVWL in einen Riester- und in einen Rürup-Vertrag gestellt. Mit AVWL kamen wir hier bisher nicht in Kontakt und sind etwas ratlos.
Ich habe im Hilfecenter gelesen, dass diese Art AVWL bei der betrieblichen Altersvorsorge einzutragen ist. Jedoch stolpere ich hier über die Art der betrieblichen Altersvorsorge - muss hier etwas Bestimmtes ausgewählt werden?
Werden AVWL auch durch Gehaltsumwandlung bezahlt? Denn eine andere Möglichkeit habe ich ja bei der betrieblichen Altersvorsorge nicht.
Und besteht auch bei AVWL der gesetzliche Anspruch auf einen AG-Zuschuss? In ihrem Antrag ist die Rede von den "ihr zustehenden VL/AVWL Leistungen in Höhe von XX (15% von XXX) in einen förderfähigen privaten Altersvorsorgevertrag".
Wir haben keine Vereinbarungen zu AVWL, weder im Arbeitsvertrag, noch durch Betriebsvereinbarung und tarifgebunden sind wir nicht.
Und wir rechnen mit LODAS ab.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Beste Grüße,
R. Büttner
Hallo,
schauen Sie mal in das Dokument 1070531 hier Punkt 4.1 in den Spalten ziemlich unten und Dokument 1002804
Hallo fraua,
vielen Dank für die Rückmeldung. Das Dokument 1070531 habe ich bereits gesehen, jedoch steht hier nur, dass die AVWL im Bereich der Betrieblichen Altersvorsorge erfasst werden muss. Im zugehörigen Dokument für die betriebliche Altersvorsorge steht auch nur, dass man ein Häkchen setzen muss.
Das Dokument 1002804 hilft mir leider auch nicht weiter, da es sich nicht um Wohnriester handelt.
Viele Grüße,
R. Büttner
hier in der Community gibts auch schon Beiträge, füge ich mal ein:
Lodas V.10.4. AVWL Nettoabzugs-Nr. - DATEV-Community - 53264
Gelöst: Bausparen Riester altersvorsorgewirksame Leistunge... - DATEV-Community - 32728
... ich hatte A-VWL mal vor laaaaanger Zeit, kann es selbst grade zeitlich nicht nachlesen, ob hier was für Ihren Fall dabei wäre.