abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AAG Anträge

4
letzte Antwort am 03.11.2022 15:10:50 von trigon
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lohn3
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
918 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit einem AAG Antrag in Lohn und Gehalt.  Der Mitarbeiter ist ein Gehaltsempfänger und wir haben als Teilmonatsberechnung die Formel Betrag*zu bezahlende Stunden/Sollarbeitsstunden hinterlegt.

 

Auf dem AAG Antrag berechnet er dieses auch korrekt. Allerdings weigert sich nun die Krankenkasse dieses so zu erstatten, da auf dem AAG Antrag unter Art der Ausfallzeit "Kalendertage" steht. Die Dame der KK meinte nun ich müsste das Kalendertage vom Antrag entfernen, ansonsten müsste sie die Berechnung nach Kalendertagen also durch 30 teilen vornehmen.

 

Meine Frage nun, wie kann ich diese Kalendertage vom AAG Antrag entfernen? Er rechnet nach Sollarbeitsstunden und gibt nach Kalendertagen an. Für mich wiederspricht sich das total und ich weiß leider nicht weiter.

TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 5
907 Mal angesehen

Eigentlich ist die Umrechnungsformel Sache des AG. Und wenn dort Kalendertage eingestellt sind, dann muss die Krankenkasse eben auch mit 30 Tagen rechnen.

 

Ändern lässt sich das unseres Wissens nach nur, wenn Sie mit einer anderen Umrechnungsformel abrechnen, z. B. tatsächliche Tage.

0 Kudos
Lohn3
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
864 Mal angesehen

wie schon oben geschrieben ist folgende Formel hinterlegt, die natürlich auch mit dem AG abgestimmt ist

 

Betrag*zu bezahlende Stunden/Sollarbeitsstunden

 

Trotzdem steht im AAG es soll nach Kalendertagen gerechnet werden. Die Berechnung von uns ist aber auch richtig im AAG berechnet worden mit den Sollstunden. 

 

Wir haben auf dem AAG berechnet 5840/173,80*7,9 = 265,45€ davon haben wir dann die 70% Erstattung beantragt.

 

Die Krankenkasse rechnet aber nur 5840/30= 194,66€ und davon dann die 70% Erstattung.

 

Die Krankenkasse sagt, da in dem Antrag Kalendertage steht, erstatten sie nicht 70% von den 265,45€ sondern nur von den 194,66€.

 

Meine Frage ist nun wie bekomme ich auf dem Antrag diese Kalendertage raus, damit die Krankenkasse richtig erstattet?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
822 Mal angesehen

Hallo,


mit der Standardentlohnung Gehalt werden AAG-Anträge unabhängig von der gewählten Umrechnungsformel für den Ausfall von vollen Tagen mit dem Ausweis von "Art der Ausfallzeit: Kalendertage" erstellt." Dies kann über das Programm Lohn und Gehalt nicht entfernt werden.


"Art der Ausfallzeit: Arbeitsstunden" wird nur ausgewiesen, wenn mit der Standardentlohnung Stundenlohn abgerechnet wird. Dann wird jedoch auch "Art des Entgelts: Stundenlohn" ausgewiesen.


Bitte versuchen Sie den Sachverhalt erneut mit der Krankenkasse zu klären, wenn die gewählte Formel zur Teilmonatsberechnung weiterhin genutzt werden soll.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
trigon
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
739 Mal angesehen

Hallo,

 

Du kannst den abrechnungparameter auch beim Mitarbeiter ändern. (bei Arbeitszeit)

 

Das finde ich komfortabel wenn man einen gemischten Mandanten hat.

 

Liebe Grüße

 

Sabine

0 Kudos
4
letzte Antwort am 03.11.2022 15:10:50 von trigon
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage