abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wo kann man das Kassenzeichen einer Gemeinde in den Stammdaten hinterlegen?

6
letzte Antwort am 17.01.2018 12:25:31 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
cfroehlich
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
11950 Mal angesehen

Guten Tag,

gibt es in den Stammdaten die Möglichkeit ein Kassenzeichen einer Gemeinde zu speichern?

Es kommt ja doch mal vor, dass man die Gemeinde bezüglich der Gewerbesteuer kontaktieren muss. Statt der Steuernummer wird dann nach dem Kassenzeichen gefragt. Diesen findet man ja bekanntlich auf dem Gewerbesteuer-Bescheid. Jedoch wäre es doch deutlich angenehmer das Kassenzeichen zentral in den Stammdaten zu finden.

Im Moment löse ich das Problem über die Notizfunktion in den Stammdaten.

Hat jemand eine andere Idee?

Viele Grüße

Christina Fröhlich

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
10169 Mal angesehen

Mit welcher EO-Version arbeiten Sie? Classic, Compact oder Comfort?

Man könnte ein Feld nehmen, uns es "zweckentfremden". Letztendlich benötigen Sie ja den Platzhalter. Und den gibt es nicht aus individuellen Feldern.

Wie auch, bei der veralteten Programmstruktur.....

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
10169 Mal angesehen

Hallo Frau Fröhlich,

das Kassenzeichen ("Hebenummer") finden Sie in den Stammdaten bei der Beziehung "Hat Betriebsstätte". Die hier eingetragenen Werte werden auch für den Abgleich mit DATEV Gewerbesteuer bzw. DATEV Körperschaftsteuer herangezogen.

Tipp: Geben Sie am besten die Hebenummer im Steuerprogramm ein, mit dem Stammdatenabgleich speichern Sie dann in die Mandantenstammdaten.

Eine Anzeige in der Schnellinfo Stammdaten im DATEV Arbeitsplatz ist momentan allerdings noch nicht möglich.

Viele Grüße

Christian Wielgoß

0 Kudos
cfroehlich
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
10169 Mal angesehen

Hallo Herr Hofmeister,

wir nutzen EO classic.

Das mit den individuellen Feldern war ein guter Tipp. Habe es gleich mal ausprobiert. Allerdings werden die individuellen Felder wohl nicht in der Schnellübersicht angezeigt, aber zumindest hat man das Kassenzeichen irgendwo gespeichert.

Viele Grüße

Christina Fröhlich

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
10169 Mal angesehen

Schön, wenn das dann so klappt. Wir haben (früher) viel mit individuellen Feldern gearbeitet, deswegen war mir das noch parat.

Leider ist die Datenstruktur mittlerweile zu unflexibel geworden. Zudem werden die EO-Programme ja auch diesbezüglich nur noch stiefmütterlich weiterentwickelt.

Von daher bedienen wir uns da schon mal Feldern, die man sonst nicht nutzt. So kann man zumindest die (antiquierte) Datenstruktur nutzen, und muss sich nicht um die Integration von individuellen Feldern kümmern.....

Mängelverwaltung eben statt Fortschritt....

0 Kudos
cfroehlich
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
10169 Mal angesehen

Hallo Herr Wielgoß,

Kassenzeichen und Hebenummer sind nicht das Gleiche.

Die Hebenummer haben wir natürlich gespeichert. Allerdings vergeben die Gemeinden immer noch ein eigenes Aktenzeichen, in diesem Fall "Kassenzeichen".

Bei telefonischen Anfragen wird das Kassenzeichen in der Regel abgefragt. Ich habe noch nicht erlebt, dass die Hebenummer abgefragt wird.

Viele Grüße

Christina Fröhlich

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
10169 Mal angesehen

Hallo Frau Fröhlich,

es scheint dann regionale Unterschiede zu geben. Bei den hier betroffenen Gemeinden wird nur noch ein Zeichen (Kassenzeichen, "Kundenummer") vergeben.

Mit der Notizfunktion sind Sie dann schon ganz gut unterwegs, da diese Info dann auch in der Schnellinfo sichtbar wird. Alternativ würden auch "Informationen/Merkmale" dafür "taugen" : - )

Viele Grüße

Christian Wielgoß

0 Kudos
6
letzte Antwort am 17.01.2018 12:25:31 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage