Liebe DATEV, liebe Community,
am Arbeitsplatz unter "Adressaten" haben wir einen Filter "Unverknüpfte Adressaten". Dieser Filter hat den Eintrag "Unverknüpft; gleich; ja". wenn dieser Filter ausgewählt wird werden nur eine Handvoll Adressaten angezeigt, es fehlen dann aber einige die keinen Eintrag unter "Beziehungen" haben.
Es scheint mir, ich verstehe die Logik nicht ganz. Was für Verknüpfungen gibt es, die keine "Beziehung" darstellen?
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das kann verschiedene Gründe haben.
Es finden sich hier Adressaten bei denen eine Verknüpfung (das muss nicht immer eine Beziehung sein) aufgehoben wurde. Es reicht schon, wenn bei einem verstorbenen Ehegatten die Verknüpfung der Eigenschaft "Ehepaar" aufgehoben wird. Der angelegte Adressat bleibt natürlich bestehen.
Genauso finden sich dort z. B. Fibus die nicht "zentralisiert" wurden (anwendungsbezogener Fall), auch hier wird ein Adressat angelegt der nicht verknüpft (zentralisiert) wurde.
Dann finden sich Einmalmandate die aus einer Mandantennummer abgehängt wurden, Adressaten, die nur für Schriftwechsel benötigte werden (Rechtsanwälte, Notare u. ä.), geschiedene Ehegatten etc.
Je nach Organisation kann da schon etwas Unterschiedliches liegen.
Vielen Dank! An anderer die hier das lesen, bitte beachtet Dokument 1036050. Kurz gesagt, man kann auch einen Filter "Löschkandidaten" anlegen, bei mir kommen da mehr als bei den Unverknüpften Adressaten, wenn auch weiterhin beziehungslose Adressaten.