abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorlagenverwaltung/Platzhalter: PFB Kombination variabler Textplatzhalter gesucht

10
letzte Antwort am 06.10.2023 15:09:38 von Birgit_Lehner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ks_Hannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
464 Mal angesehen

Guten Morgen, 

die DATEV bietet im PFB-Bereich viele Platzhalter an, leider nicht immer die, die mir so vorschweben... 😉

Aktuell suche ich für unsere Anschreiben zur Bescheidprüfung eine Kombination, in der automatisch die Informationen zur Nachzahlung bzw. Erstattung eingefügt werden - aber eben in Verbindung mit dem Hinweis auf Lastschrift oder Überweisung.

 

Eigentlich hatte ich gehofft, über die variablen Platzhalter über die "und"-Funktion etwas "zaubern" zu können, leider vergeblich, da ich innerhalb der Bedingungen nicht wechseln kann. Soll heißen: Wenn die selektierte Bedingung einmal "PFB/Erstattung/Nachzahlung" heißt, dann kann ich über die "und"-Funktion leider nicht auf "PFB/Einzugsermächtigung" wechseln. 


Unser Anschreiben soll nicht zu lang werden, deshalb wäre eine Kombination von Variablen bzw. Textbausteinen wünschenswert, wie z. B. "Es ergibt sich eine Nachzahlung in Höhe von ... €. Diese wird zum Fälligkeitsdatum von Ihrem Konto eingezogen" oder eben "...bitte überweisen Sie...". 

Mir fehlt jetzt die zündende Idee, kann mir da jemand weiterhelfen? Haben Sie eine Kombination gefunden oder verwenden Sie die einzelnen Textbausteine?

Danke im Voraus und viele Grüße

 

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
459 Mal angesehen

So einen Platzhalter gibt es:

 

PFB/Einzugsermächtigung

 

Wenn 1 dann

 

die Zählung geht bis 3 und es können dann unterschiedliche Bausteine hinterlegt werden.

 

Bitte vorher die Suchfunktion hier verwenden da einige Dinge zu beachten sind.

 

Ob es am Ende richtig funktioniert kommt immer auf die Tagesform der Servicereleases an. Mal funktioniert es, mal nicht.

 

Im Übrigen nur für ESt und USt universell verwendbar, GewSt nur in den Stadtstaaten.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
ks_Hannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
454 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort! 

Diesen Platzhalter kenne ich und habe ich auch eingefügt. Allerdings bezieht der sich doch nur auf die Einzugsmächtigung oder nicht? Was mir fehlt, ist die Kombination aus der dort hinterlegten Information zu einer Einzugsermächtigung und dem Hinweis auf Erstattung oder Nachzahlung. Hier finde ich keine Kombination, die beides miteinander verbindet. 

 

Aber vielleicht stehe ich auch gerade auf dem Schlauch und verstehe Ihren Hinweis auf die Suchfunktion nicht richtig. Können Sie mir vielleicht einen Beispiel zeigen?

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 11
448 Mal angesehen

Es gibt den Summenplatzhalter, der wird zum Variablen deklariert (+/-), in den Bedingungen zuerst auf Guthaben prüfen und den entsprechenden Baustein einfügen, danach den Baustein für Nachzahlung und darin dann den Text mittels Einzugsermächtigung variieren.

 

Und genau an dieser Stelle gab es immer mal wieder Probleme von Seiten des Programms. Dann kamen noch die Geschichten mit den geänderten Bescheiden (keine Daten in der Rücksendung) hinzu und das ganze System war hinfällig.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
ks_Hannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
437 Mal angesehen

Nochmals danke für die Erläuterungen! Aber wie ich es befürchtet habe, stehe ich tatsächlich auf dem Schlauch, das fängt ja schon mit dem "Summenplatzhalter" an... 😕 

 

Der einzige Summenplatzhalter, den ich auf die Schnelle kenne, ist der aus BSOffice (Spaltensumme in Tabelle). Aber in diesem Fall müsste ich mit einer Tabelle arbeiten, das kann ich mir in diesem Bereich nicht so richtig vorstellen. Gibt es noch andere Summenplatzhalter, die nicht in einer Tabelle einzufügen sind? Erfolgt dann die Deklaration zur Variablen über den Bereich Platzhalter bearbeiten? 

Ich habe es eben nochmals mit dem Platzhalter "Summe «PFB/Erstattung/Nachzahlung(Gesamtsumme)»" versucht, aber nach wie vor stehe ich dann vor dem Problem, dass ich diese Variable über die Wenn/dann-Funktion nicht zusätzlich mit dem Platzhalter für die Einzugsermächtigung verbinden kann. 

Wollen Sie einer verwirrten Kanzleimanagerin nochmals weiterhelfen? Ich wäre wirklich dankbar!

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 11
432 Mal angesehen

@ks_Hannover  schrieb:



Ich habe es eben nochmals mit dem Platzhalter "Summe «PFB/Erstattung/Nachzahlung(Gesamtsumme)»" versucht, aber nach wie vor stehe ich dann vor dem Problem, dass ich diese Variable über die Wenn/dann-Funktion nicht zusätzlich mit dem Platzhalter für die Einzugsermächtigung verbinden kann. 

Wollen Sie einer verwirrten Kanzleimanagerin nochmals weiterhelfen? Ich wäre wirklich dankbar!


Das ist schon der richtige Platzhalter 😀, aber ...

 

Sie müssen alle Summenbildende Platzhalter in das Dokument (auch in jeden Baustein) einbinden. Schriftfabe "weiß" ist da der Freund. Dann klappt das auch mit dem Summenplatzhalter.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
ks_Hannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
427 Mal angesehen

Wieder etwas dazugelernt - danke! Mir war es vorher nicht bekannt, dass ich diese Platzhalter auch in die Bausteine mit einbinden muss, bisher habe ich sie nur im eigentlichen Dokument eingefügt. 

Dann werde ich mich in einer stillen Stunde🤣 mal ausgiebiger damit beschäftigen...

0 Kudos
KurzeFrage
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
369 Mal angesehen

Hallo, woher haben sie die Information mit der Zählung von 1 bis 3? Wissen Sie woher hier die Daten gezogen werden? Oder laufen die im Hintergrund und man findet das nicht wirklich raus. Und welche Suchfunktion meinen Sie in Bezug auf den von Ihnen genannten Platzhalter? 

 

Wir arbeiten momentan auch an unseren Vorlagen und würden teilweise auch gerne eigene variable Platzhalter mit Bausteinen erstellen.

 

Vielleicht haben Sie ja ein Tipp für uns wir sind bisher nämlich nicht fündig geworden woher die Daten gezogen werden.

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Birgit_Lehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 11
361 Mal angesehen

Hallo, 

 

Informationen dazu finden Sie hier  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1071578 

 

Viele Grüße

 

Birgit Lehner 

0 Kudos
KurzeFrage
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
354 Mal angesehen

Prima lieben Dank und schönes Wochenende.

 

Da Sie mir gerade so gut weiterhelfen konnten , wissen Sie vllt auch die Antwort auf eine weitere Frage. Gibt es zufällig auch ein Dokument in dem man bei anderen Platzhaltern die Herkunft herausfindet? ZB. bei dem Dokument mit dem Platzhalter Mandantentyp, dieser Platzhalter sagt wenn der Mandantentyp 0 oder 1 ist, woher weiß das Programm wo die 0 oder die 1 herkommt? Und dieser Platzhalter ist wiederum mit Baustein verknüpft der sich auf die Auswahl männlich (m) oder weiblich (w) bezieht. Aus welchem Feld wird diese Info m oder w herausgezogen?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Birgit_Lehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
336 Mal angesehen

Hallo, 

 

da gibt es leider kein Dokument oder Liste. Evtl. helfen Ihnen diese Dokumente weiter. 

 

für Eigenorganisation classic  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1005109 

 

für Eigenorganisation comfort  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1005616 

 

schönes Wochenende 

 

Birgit Lehner 

0 Kudos
10
letzte Antwort am 06.10.2023 15:09:38 von Birgit_Lehner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage