Hallo, ich baue gerade an Glückwunschkarten.
Dabei soll aus der Anrede "Frau" automatisch "Lieber" und sonst immer "Lieber" gesetzt werden.
Die Textbausteine funktionieren soweit auch, wenn ich ein normales Schreiben über Dokument erstellen nutze. Sowie ich allerdings Etiketten erstelle, wird die Wenn-Funktion scheinbar ignoriert und es wird nur "Herrn" angezeigt.
Ich habe den Textbaustein auch schon neu erstellt, was aber zum seligen Ergebnis führte. Das zwei Herrn bzw. Frau in der Ausgabe kommt durch den zweiten Platzhalter für die Umwandlung von "Herrn" zu "Herr".
Ich könnte natürlich die förmliche Anrede aus den Stammdaten nehmen, aber das sieht bei einer Glückwunschkarte nicht schön aus.
Anbei noch ein Screenshot der Einstellungen und des Ergebnisses.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Hallo @tdw ,
ich kann das nur bestätigen. Für den Etikettendruck bei DATEV wird programmseitig nur auf die Standard-Platzhalter zurückgegriffen. Variable Platzhalter können an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.
Folgende Möglichkeit wäre noch denkbar:
In den Zentralen Stammdaten des Mandanten (der Natürlichen Person) in der Registerkarte Korrespondenz kann die Briefanrede angepasst werden. Im geöffneten Mandanten kann im Menü: Extras | Einstellungen... | Korrespondenz abhängig von der Anrede (Herrn bzw. Frau) im Feld Briefanrede "Liebe Frau..." bzw. "Lieber Herr..." erfasst werden. Nachdem Sie in der Registerkarte Korrespondenz einmal auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken, wird diese Anrede für diesen (nicht für alle) Mandanten übernommen.
Anschließend kann der Platzhalter SDD/Briefanrede im Rahmen der Etikettenerstellung eingefügt werden.
Beachten Sie aber, dass Sie sich dann grundsätzlich von der förmlichen Anrede des Mandanten verabschieden und diese Briefanrede als Standard herangezogen wird.
Viele Grüße
Paul Engerling
DATEV eG
Danke für die Antwort.
Das geschilderte Vorgehen ist allerdings nicht zielführend, da wir in den normalen Anschreiben weiterhin die förmliche Anrede nutzen möchten.
In den Dokumentenvorlagen kann man auch keine Makros einbauen oder?
Mir schwebt ein Makro für Suchen und Ersetzen vor um das "Herrn" durch "Lieber" ersetzen zu lassen.
Hallo @tdw
grundsätzlich ist es möglich, Makros in Vorlagen zu verwenden.
Da wir die Funktionsfähigkeit von Makros nicht garantieren können, findet an dieser Stelle kein Support von unserer Seite statt.
Zu beachten ist, dass Makros in OpenXML nicht automatisch ausgeführt werden. Diese müssen nachträglich manuell ausgeführt werden.
Viele Grüße aus Nürnberg
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement