Eine Kanzlei schreibt Rechnungen über EO compact / classic. / comfort.
SEPA-Einzüge werden an den Zahlungsverkehr weitergegeben.
Dann erfolgt die Speicherung der Zahlungsdatei auf der Festplatte.
Von hier wird diese Datei in das präferierte Onlinebanking-Programm der Kanzlei importiert.
Auf diese Weise bekommt die SEPA-Mandatsverwaltung nicht mit, dass SEPA-Einzüge stattfinden. Die Folge: Das „Gültig bis“-Datum, welches nach Ausführung einer SEPA-Lastschrift automatisch um drei Jahre verlängert wird, wird so nicht angepasst.
Durch Exportieren, Manipulieren und Rück-Importieren der SEPA-Mandate ließ sich das „Gültig bis“-Datum leider nicht verändern.
Wie verändert man das „Gültig bis“-Datum der SEPA-Mandate (massenhaft und elegant)?
In EO classic wird das Mandat bei Übergabe aus Rechnungsschreibung in den Zahlungsverkehr und von dort mittels Ausgabe in Bankprogramm mit der Ausgabe fortgeschrieben. Habe eben ein Mandat geprüft, der letze Einzug heute, Datum "Gültig bis" in der SEPA Mandatsverwaltung ist 15.06.2025. Also hier alles in Ordnung. Und zur Klarstellung, das "Gültig von" Datum liegt in 2013.
Hallo IDVS_Rentner,
wenn Zahlungen ausgegeben werden, wird das "Mandat ist gültig bis" - Datum in der SEPA-Mandatsverwaltung hochgesetzt. Das Programm unterscheidet nicht, zwischen senden und ausgeben. Der Prozess ist der gleiche. Das ist auch der Grund, warum Sie selbst beim Ausgeben die Anschaltung an die SEPA-Mandatsverwaltung benötigen.
Sie können das Anpassen ausschalten, ggf. ist das der Grund, warum das Ausführungsdatum bei Ihnen nicht angepasst wird. Bitte kontrollieren Sie, ob unter Extras | Einstellungen | SEPA-Mandatsverwaltung der gesetzt ist.
Hier ein Auszug aus dem DATEV-Hilfecenter zu dem Punkt:
"1.13 Einstellungen | SEPA-Mandatsverwaltung (Dialogfenster)
... Das Arbeiten ohne aktive SEPA-Mandatsverwaltung wird nicht empfohlen.
Alle Automatismen, mit denen Ihnen das Programm Synchronisierungsaufwand (z. B. bei Änderung von Mandatsdaten) und die Überwachung der Gültigkeit von Mandaten oder der einzuhaltenden Vorlauffristen abnimmt, sind damit abgeschaltet."
Mit freundlichen Grüßen
Markus Richter