abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungsschreiben und Kostenkontrolle -> Druckerwechsel?

5
letzte Antwort am 24.07.2018 14:05:02 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 6
264 Mal angesehen

Hallo Leute,

wir arbeiten noch mit dem Steinzeitprogramm "Rechnungsschreiben und Kostenkontrolle" und schreiben hierüber die Rechnungen. Mal abgesehen davon, dass ich lieber mit Hammer und Meisel arbeiten würde, als mit diesem Urzeitprogramm, wie bekomme ich es hin, wenn ich die Rechnung endlich fertig habe, dass ich eine Mehrseitige Rechnung nicht auf den Standarddrucker (Duplex) sondern auf einen abweichenden Drucker ausgeben kann?

Ich meine, selbst dieses Programm sollte doch einen Druckerwechsel ermöglichen oder?

Ich bin da schon etwas ratlos.

Bisher mache ich es so, dass ich Duplex drucke und mir nachträglich die in DokOrg abgelegte PDF-Datei aufrufe und nochmals drucke. Das will mir aber so gar nicht schmecken.

Ich bin für jede Info dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß A. Martens

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
150 Mal angesehen

Moin,

Sie müssen einmal prüfen, welche Vorlage Sie zum Rechnungsdruck nutzen (den Namen gut merken). Dann müsste es am linken Rand unter Kanzlei > Formulare einmal das Rechnungsformular raussuchen, per Doppelklick öffnen und dann können Sie anhand der Vorlage entscheiden unter Seite einrichten, ob alles Duplex oder 2. Seite auf dem anderen Drucker oder 2. Seite Papierfach XY.

Falls hier dann Murx gedruckt wird, kann es gut am Druckertreiber liegen. Hier ist das Programm recht empfindlich. Ggf. kann man dazu aber einen extra Drucker mit anderem, funktionsfähigen Treiber anlegen, den man dann angibt.

Haben Sie EO classic/compact im Einsatz? Dann sollte es da aber schon länger ein neues Programm bzw. überarbeitetes Programm geben. Für EO comfort soll das erst noch kommen.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 3 von 6
150 Mal angesehen

Moin,

für Sie mache ich eine Ausnahme und schreibe noch mal etwas.

Die Drucker für die Rechnungsformulare richten Sie im Reportdesigner ein. Einfach ein beliebiges Rechnungsformular öffnen und dann auf den Pfeil beim Druckersymbol klicken und die Schriftfläche Drucken klicken. Sie erhalten dann den folgenden Dialog:

Hier können Sie für den Drucker alle Parameter einstellen. Mit dem "Ausgabeweg hinzufügen" können Sie hier weitere Drucker hinzufügen und konfigurieren, diese stehen dann beim Rechnungsdruck zur Auswahl.

Gruß

KP

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 6
150 Mal angesehen

Vielen Dank an alle, ich habe das wie folgt gelöst:

Im Programm "Rechnungsschreiben ..." im Menü Extras das Menü Auswertungseigenschaften ausgewählt. Hier habe ich mir eine neue Layoutvariante "Simplex" erstellt und die ist nur für mich gültig.

Ich hoffe, damit sollte das Problem gelöst sein.

Die anderen Lösungsvorschläge habe ich nicht gefunden. Möchte aber auch ungern im Formular hier herumwerkeln, da ich die Auswirkungen nicht kenne.

Ich muss schon sagen, wieder eine Spitzenleistung von DATEV, alles gegen den Strom zu lösen. Windowskonformität kennt die DATEV wohl wirklich nicht.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Gruß A. Martens

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 6
150 Mal angesehen
Ich muss schon sagen, wieder eine Spitzenleistung von DATEV, alles gegen den Strom zu lösen. Windowskonformität kennt die DATEV wohl wirklich nicht.

Das stimmt so leider nicht. Sicherlich schön und intuitiv ist anders aber die Auswertungseigenschaften gibt es in nahezu allen DATEV Programmen. So gesehen ist man sich innerhalb der DATEV bezeichnungstechnisch treu geblieben.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 6
150 Mal angesehen

Und das bemängle ich eben auch. Es ist schon o.k. wenn man einen speziellen Drucker für Aufgaben hinterlegen kann. Dennoch erwarte ich einfach, dass man mal eben die Druckersteuerung auch ändern kann. Irgendwann muss auch die DATEV sich von der DOS-Logik lösen und endlich den physikalischen und logischen Drucker (*) vereinheitlichen.

Gruß A. Martens

(*) alte Begriffe aus der DATEV DOS-Welt, die einen zur schieren Verzweiflung gebracht hatten, da hier der größte Druck-Unsinn herauskam.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 24.07.2018 14:05:02 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage