abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

RG und Infomails an zwei verschiedene E-Mail Adressen bei einem Mandant

4
letzte Antwort am 03.04.2023 08:32:44 von Kerstin_Schulz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BLSWwi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1225 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben das Problem, dass eine Mandantin auf die hinterlegte "Standart Info@ E-Mail" die monatlichen Rechnungen erhalten möchte und auf ihre persönliche E-Mail die Info-Serienemails.

Wie kann ich dieses Problem lösen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

DATEV-Mitarbeiter
Kerstin_Schulz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1175 Mal angesehen

Hallo BLSWwi,

 

die E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfänger können Sie in den Stammdaten aktivieren. Hierzu öffnen Sie die Stammdaten und wählen in der Übersicht Rechnungsempfänger. Im unteren Bereich können Sie die gewünschte E-Mail-Adresse aktivieren.

 

kerstinschulz_0-1642695372255.png


Details hierzu finden Sie auch z. B. im Dokument 1018510 bei Nr. 4.2 -> E-Mail-Adresse Rechnungsempfänger (MRE) standardmäßig hinterlegen.


Bezüglich der Serien-E-Mails erhalten Sie noch eine gesonderte Rückmeldung.

 

Schöne Grüße

Kerstin Schulz

DATEV eG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schlee
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1125 Mal angesehen

Hallo @BLSWwi 

 

Sie haben die Möglichkeit, in den Stammdaten unter Kommunikation 2 E-Mail Adressen zu hinterlegen. 

 

Die erste E-Mail Adresse ist als Standard definiert und wird somit für die Korrespondenz wie z. B. eine E-Mail herangezogen. 

Als zweite Adresse tragen Sie die für Rechnungen bestimmte E-Mail Adresse ein. 

Danach wechseln Sie, wie bereits von meiner Kollegin beschrieben, auf den Rechnungsempfänger und setzen den Haken bei "MRE", um die Standard E-Mail Adresse für die Rechnungen zu definieren. 

 

Danach sollte für die Rechnung die "Standard Info@ E-Mail" und für Info Serienmails die persönliche Adresse herangezogen werden. 

 

Viele Grüße aus Nürnberg


Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

 

0 Kudos
Carolin_Str
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
983 Mal angesehen

Und ist es möglich, zwei E-Mail-Empfänger für die Elektronische Rechnung zu hinterlegen - einmal Buchhaltung und einmal Geschäftsinhaber?

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kerstin_Schulz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
933 Mal angesehen

Hallo,

 

bei ZUGFeRD 1.0 und digitale Rechnung können Sie in den Stammdaten in das Feld "E-Mail" mehrere E-Mail-Adressen erfassen sofern der Platz ausreicht. Trennen Sie die E-Mail-Adressen durch ; und erfassen Sie kein Leerzeichen dazwischen.

 

Bei E-Rechnung (ZUGFeRD 2.0 und XRechnung) darf nur ein Empfänger im Feld E-Mail erfasst werden.

 

Schöne Grüße

Kerstin Schulz

DATEV eG

0 Kudos
4
letzte Antwort am 03.04.2023 08:32:44 von Kerstin_Schulz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage