Hallo zusammen,
ich nutze in einer Vorlage den Platzhalter "PFB/Erstattung/Nachzahlung(Gesamtsumme)", sowie "PFB/Gesamtsumme" um die Nachzahlung oder Erstattung eines Bescheids im Rahmen der Bescheidprüfung ausgeben zu lassen. Die Vorlage liegt in der Vorlagenverwaltung unter Posten/Fristen und Bescheide und besitzt als Eigenschafte "Bescheid an Mandant". Ich erstelle das Anschreiben, indem ich über meine Fristen die Bescheidprüfung öffne, und dort auf "Dokument erstellen" klicke.
Wenn das Dokument erstellt ist, werden besagte Platzhalter lediglich mit 0 gefüllt. Woran liegt das?
VG.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@lukasklein schrieb:Hallo zusammen,
ich nutze in einer Vorlage den Platzhalter "PFB/Erstattung/Nachzahlung(Gesamtsumme)", sowie "PFB/Gesamtsumme" um die Nachzahlung oder Erstattung eines Bescheids im Rahmen der Bescheidprüfung ausgeben zu lassen. Die Vorlage liegt in der Vorlagenverwaltung unter Posten/Fristen und Bescheide und besitzt als Eigenschafte "Bescheid an Mandant". Ich erstelle das Anschreiben, indem ich über meine Fristen die Bescheidprüfung öffne, und dort auf "Dokument erstellen" klicke.
Wenn das Dokument erstellt ist, werden besagte Platzhalter lediglich mit 0 gefüllt. Woran liegt das?
VG.
Woran das wohl liegt 🤔
Genau, DATEV kann nicht rechnen!
Sie erwarten, das der Platzhalter das macht wonach es aussieht. Tut er aber nicht, hat er nicht getan und wird ernicht machen.
Der Platzhalter wirft die Summe aller im Dokument per Platzhalter eingefügten Einzelbeträge aus. Also müssen die Platzhalter für alle (wirklich alle) auf dem Bescheid vorkommenden Endbeträge eingefügt werden. Für irgendwas muss ja die Funktion "verborgener Text" in Word ja auch gut sein. Wenn nichts vergessen wurde klappt das auch mit dem Wert.
Nachdem nun also der DATEV KI Intelligenz beigebracht wurde können auch Briefe geschrieben werden die hoffentlich richtige Werte enthalten.
Hallo,
das war mir nicht bekannt, vielen Dank! Es ist also so, dass obwohl der Erstattungs- bzw. Nachzahlungsbetrag elektronisch vom Finanzamt übertragen wird, (noch) kein Platzhalter für genau diesen Wert und dessen Herkunft existiert? Oder gibt doch einen passenden Platzhalter?
Glauben Sie ja nicht das DATEV alle vom Finanzamt übertragenen Daten auch für uns erreichbar aufbereitet. Manchmal fragt man sich ob die Betriebsbremsen absichtlich in die Programme eingebaut werden.
Hallo,
ist Ihr Problem gelöst?
schon seit längerem gibt es diesen Fehler, dass Platzhalter nicht gefüllt werden - Lösung: in der Bescheiderfassungsmaske ALLE Reiter/Laschen durchklicken, speichern und schließen, dann werden erst die Platzhalter gefüllt.