abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nachträgliche Verknüpfung Bescheiddaten mit Posteingang

4
letzte Antwort am 10.11.2023 17:09:54 von Birgit_Lehner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 5
329 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir hängen was elektronische Bescheide angeht noch hinterher und bekommen unsere Bescheide noch per Post. Außerdem bekommen wir die Bescheid-Daten des Finanzamts zurückgespielt.

 

Nun sollen Papierbescheid mitsamt Bescheid-Daten in einem Posteingang verknüpft und verfristet werden. 

 

Das Sekretariat geht bisher so vor, dass die gescanten Bescheide aus dem Dokumentenkorb heraus über einen Posteingang verfristet werden. Das geschieht in den Fällen, in denen keine Bescheid-Daten vorliegen (bspw. KSt). Liegen hingegen Bescheid-Daten vor, wird der Posteingang mitsamt Frist nicht über den Dialog aus dem Dokumentenkorb, sondern über die Bescheid-Daten angelegt. Im Nachgang wird dann der Scan damit verknüpft. 

 

Dieses Vorgehen führt leider oft zu Fehlern, da manchmal was vergessen wird. Gibt es eine Möglichkeit die Bescheid-Daten automatisch mit den Posteingängen zu verknüpfen? Oder ist das alles so hoffnungslos, dass nur digitale Bescheide und DMS zu einer Erlösung führen? Sollte das das Ergebnis sein, würde ich das meinem Chef auch endlich mal so sagen wollen.

 

VG 

DATEV-Mitarbeiter
Birgit_Lehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
307 Mal angesehen

Hallo lukasklein, 

 

Sie können alle Bescheide über den Dokumentekorb als Posteingang erfassen. Der Posteingang verbindet sich automatisch mit dem Elster-Bescheid.

 

Viele Grüße und schönes Wochenende

 

Birgit Lehner 

lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
300 Mal angesehen

@Birgit_Lehner,

 

besten Dank für Ihre Antwort. Irgendwie habe ich da noch einen Knoten im Kopf. Ich war der Auffassung, dass es sich lediglich um Bescheiddaten handelt. Wir nutzen keinen digitalen Bescheid, sondern bekommen den Papierbescheid ins Büro.

Das Sekretariat hat mir bisher gespiegelt, dass dieser Automatismus von dem Sie sprechen nicht funktioniert. Könnten Sie womöglich etwas mehr ins Detail gehen welche Einstellungen ggf. zu tätigen sind?

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende!

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 5
292 Mal angesehen

@lukasklein 

 

Dieses DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1036123 dürfte unter 3.8 die Lösung des Problems sein. Kommt leider häufiger vor als man denkt.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
DATEV-Mitarbeiter
Birgit_Lehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
285 Mal angesehen

Hallo lukasklein, 

 

ich habe Ihren Post so verstanden, dass die Elster-Bescheiddaten bereits geholt werden. Wird der Papierbescheid als Posteingang erfasst, dann wird dieser mit dem Elster-Bescheid automatisch verknüpft. Vorausgesetzt, dass bei der Posteingangserfassung des Papierbescheides der Elster-Bescheid bereits in dem Filter Elster-Bescheide ohne Frist vorhanden ist DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1080282 und der korrekte Ordnungsbegriff (Mandant/Steuerart/Veranlagungsjahr) im Posteingang erfasst ist. 

Prüfen Sie bitte auch die Dokumentarten ob hier der Haken für die Zuordnung der Abgleichinformationen gesetzt ist DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1002600 

 

Viele Grüße

 

Birgit Lehner 

4
letzte Antwort am 10.11.2023 17:09:54 von Birgit_Lehner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage