abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Finanzamt als Empfänger wird in den Vorlagen nur bei Eheleuten nicht eingesetzt

5
letzte Antwort am 21.04.2020 10:28:22 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Iris
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
179 Mal angesehen

Die Dokumentenvorlage übernimmt das Finanzamt als Adressaten im Briefkopf nur bei Eheleuten nicht. Auch die Steuernummer fehlt dann. Bei Unternehmern oder Einzelpersonen stimmen die Finanzamtsdaten jedoch. Kennt jemand dieses Problem? Es kann ja kein Fehler in der Dokumentenvorlage sein.......

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
173 Mal angesehen

Einmal bitte den verwendeten Platzhalter posten, daraus kann dann die Ursache abgeleitet werden. Es gibt nämlich mehrere Urasachen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Iris
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
169 Mal angesehen

Der Platzhalter für den Briefkopf lautet in der Vorlage:

 

<<SDV/Anschrift>>

 

 

Der Platzhalter für die Steuernummer lautet in der Vorlage:

 

<<SDD/Steuernummer>>

 

 

Beide Platzhalter funktionieren nur bei Einzelpersonen und Unternehmer - jedoch nicht bei Eheleuten........

 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 6
159 Mal angesehen

DATEV hat die Platzhalter noch einmal kräftig überarbeitet, die alten SDD Platzhalter liefern zwar noch Daten, aber manchmal eben nicht mehr.

 

Für das Finanzamt nehmen Sie z. B. diesen: «SDD/NP/WF/Anschrift»

oder die Steuernummer diesen:  «SDD/NP/WF/Steuernummer»

 

Da Eheleute in Schriftguterstellung immer etwas heikel sind sollten Sie sich zusätzlich noch durch die Empfehlungen hinsichtlich der Mandatsanlage kämpfen. Sie finden dort noch Hinweise zur Optimierung der Stammdaten.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Iris
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
118 Mal angesehen

Vielen Dank für diese Information. Diese Platzhalter würden aber doch dazu führe, dass ich für Unternehmen separate Platzhalter benötige. Damit müsste ich wieder mehrere Vorlagen erstellen oder?

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 6
111 Mal angesehen

Es gibt auch noch die Platzhalter aus dem Bereich "Unternehmen/Person (mandantentypabhängig) (UP)".

 

Und genau hier kann es klemmen weil ja die Angaben zum FA zwischen Unternehmensbereich und persönlichem Bereich abweichen. Es gibt hier einen Thread in dem sehr ausführlich auf diesen neuen Zweig der Vorlagen eingegangen wird.

 

DATEV hat ja in den letzten Jahren die Empfehlungen zur Anlage von Einzelunternehmern mehrfach geändert, hier jetzt hin- und herzuwechseln birgt zusätzlich noch andere Gefahren. Ich habe mich tatsächlich zu mehreren Vorlagen entschieden, die universelle und bausteinbestückte Vorlage wird es mit DATEV für uns Steuerberater nach meinem Dafürhalten nicht mehr geben.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
5
letzte Antwort am 21.04.2020 10:28:22 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage