abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einspielen der DATEV-Kosten

3
letzte Antwort am 14.08.2020 15:24:59 von aschreiber
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KKleinhans
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
475 Mal angesehen

Hallo Community,

 

wir spielen seit geraumer Zeit die DATEV-Kosten in EO comfort ein. Die Kosten für den Lohn werden direkt dem Lohnauftrag zugeordnet. Allerdings ist dies nur möglich, wenn der Auftrag vom Sachbearbeiter noch nicht abgeschlossen wurde. Gibt es eine Abhilfe, um dies zu umgehen bzw. gibt es eine Lösung, die Lohnkosten auch einem abgeschlossenen (Teil-)Auftrag zuzuordnen? 

 

Als Sachbearbeiter setze ich den Teilauftrag nach Erstellung der Lohnabrechnung und entsprechender Fakturierung auf abgeschlossen. Damit habe ich einen besseren Überblick, welche Mandanten ich in dem Monat noch abrechnen muss. Das wird mir nicht gewährleistet, wenn die Kosten erst im Folgemonat (DATEV-Kosten stehen erst Anfang des Folgemonats bereit) eingespielt werden und die Teilaufträge noch offen sind. 

DATEV-Mitarbeiter
Oliver_Ruf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
404 Mal angesehen

Hallo KKleinhans,

 

wie lange die Erfassung von Aufwänden (gilt auch für die DATEV Kosten) in einem Auftrag zulässig ist, definieren Sie in den jeweiligen Auftragseinstellungen.

Bitte prüfen Sie in den betroffenen Aufträgen, welche Einstellung hinterlegt ist.

 

Schöne Grüße aus Nürnberg

 

Oliver Ruf

DATEV eG

0 Kudos
KKleinhans
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
369 Mal angesehen

Hallo Herr Ruf,

 

die Auftragserfassung ist bis zum Status "Arbeiten abgeschlossen" zulässig. Es gibt zwar noch die Möglichkeiten, den Status zu ändern auf Offen, Kalkuliert, Rechnungsvorschlagen, Rechnungsfreigeben oder Fakturiert aber das sind Schritte, die vor "Arbeiten abgeschlossen" getätigt werden (Beispiel: Erstellung Gehaltsabrechnungen, Zeiterfassung, Fakturierung, Teilauftrag auf abgeschlossen setzen). 

 

Wenn also beispielsweise die Auftragserfassung bis zum Status "Fakturiert" gesetzt wird, müsste im Umkehrschluss zunächst gewartet werden, bis die Kosten eingespielt wurden, um den Teilauftrag zu fakturieren. Oder habe ich einen Gedankenfehler?

 

Wir benötigen eine Lösung, dass eine Auftragserfassung nicht von einem Status abhängig ist, sondern dauerhaft zulässig ist - zumindest bei der Auftragsart Lohnbuchführung. 

0 Kudos
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 4
342 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn Sie zulässig bis Status Fakturiert wählen, können Aufwände noch erfasst werden, wenn schon fakturiert ist. Nur wenn der Auftrag Erledigt ist, kann nichts mehr erfasst werden. Dann können aber auch noch Zeiten erfasst werden. Weiß nicht, ob das gewollt ist.

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
0 Kudos
3
letzte Antwort am 14.08.2020 15:24:59 von aschreiber
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage