Hallo liebe Community,
wir haben bei eine Berufsorganisation DMS Classic BO folgendes Problem:
Es wird über die DMS Administration ein neuer Benutzer angelegt. Dieser wird nicht mit den Windows Anmeldedaten verknüpft, also ein reiner DMS Benutzer. Alle Felder DMS-Benutzer, PNr., SB-Gruppe usw. sind gefüllt. Wenn ich mich jetzt am dedizierten DMS Server an der Konsole über die DMS Anmeldemaske anmelde hat dieser neu angelegter Benutzer keine Körbe im linken Bereich des DMS Full-Clients. Nehme ich einen alten, deaktivieren Benutzer, aktiviere diesen und melde mich mit dem an sind die Körbe zu sehen. Die ganzen Tricks die man so kennt habe ich durchgespielt, also DMS-Cache, Registry, Archief.ini des Benutzer (ist ja eine neu erstellte), Erweitere Benutzerverwaltung aktualisiert usw.
Der Fall ist bereits in der entsprechenden Abteilung der Datev aber wie man das so kennt braucht das Zeit bis es bearbeitet wird. Problem existiert bereits seit 07.09.22.
Es scheint so, als wenn beim Anlegen eines Benutzers Werte nicht übernommen werden, aber woher bezieht er seine Werte? Programm.ini und Archief.ini Serverseitig können natürlich die Ursache sein bzw. die Quelle wo er sich die Werte herholt, aber wo nach muss ich in diesen Konfigdateien schauen? Eine Selektion Korb o.d.g. gibt es hier nicht.
Hat irgendjemand dieses Problem schonmal gehabt oder evtl. einen Tipp für mich?
Vielen Dank!
Kategorie angepasst von @Kristina_Nering
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Guten Tag @LarsVogel
es scheint so, als wäre die erweiterte Benutzerverwaltung nicht vollständig.
Gehen Sie zunächst nach den Schritten 10 - 15 in diesem Hilfe-Dokument vor.
Anschließend muss noch der Cache von DMS classic geleert werden.
Danach sollten die Körbe sichtbar sein. Falls nicht, könnte eine Zugriffsliste das Problem verursachen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Hat bei uns geholfen unten einfach mal persönlicher Ordner und Favoriten einmal anklickt und dann wieder zurück auf Arbeitsplatz. War bei uns immer nur ein Anzeigefehler.
Hallo Frau Schlee,
das Problem kenne ich ja mit der erweiterten Benutzerverwaltung, steht ja auch in meinem Text drin. Und wenn der Benutzer nicht aktiv wäre, dann könnte sich dieser ja erst gar nicht anmelden.
Ich warte dann mal weiterhin auf die Entwicklung.
Trotzdem Danke!
Lars Vogel
Ja, kenne ich. Das Problem ist aber leider nicht so einfach zu lösen...
Trotzdem Danke 😉
So die Entwicklung hat sich vorgestern bei mir gemeldet und das Problem in den Griff bekommen. Hier meine Mitschrift:
SQL DB von der DMS wurde bereinigt.
xnmain Tabelle > Root Eintrag $$$ROOT$$$ ACL "NAME" > diese ACL wird nicht in den Zugriffslisten angezeigt.
ACL "NAME" angelegt > neue Benutzer werden in diesen ROOT-Eintrag aber nicht geschrieben.
Kompliziertes SQL-Script bereinigte die Einträge
Problem ist gelöst.