Es ist erstaunlich, dass es DATEV tatsächlich schafft, bereits erledigte Probleme wieder zu implementieren.
Bereits vor Jahren gab es Probleme im Wechselspiel Auftrag / Filter, diese hatten sich aber schon seit mindestens 2 Jahren durch Nachbesserungen erledigt. Nun passiert wieder ganz überraschend das, was eigentlich Geschichte war.
Aufträge werden mit der Filtereinstellung "alle nicht erledigten" im DAP angezeigt. Ein Auftrag wird zur Bearbeitung geöffnet. Innerhalb dieser Bearbeitung wird der Status auf "Abgeschlossen" gesetzt und dann - wieder da - beim Wechsel auf einen Reiter innerhalb des Auftrags komplett "gekillt" - keine Daten mehr zu sehen, keine Zuordnung Mandant -, entsprechend sind weitere Angaben zum Auftrag nicht möglich (bisher ging das).
Der Filter strahlt demnach auch in die aktive Anzeige des Auftrags aus und nicht nur auf die Auftragsübersicht im DAP. Das war eigentlich in den letzten Jahren kein Problem mehr, jetzt ist es wieder da - hurra. Zumindest "springt" der Auftrag nicht zum nächsten Mandanten - diese war vor Jahren ein zusätzliches Problem.
Ich fühle mich unwohl, dass man es hier nicht schafft, eine (für uns) sehr wichtige Komponente für die Kanzlei - Organisation der Arbeit - Eigenorganisation - Aufträge sauber zu programmieren.
Möglicherweise aber nur ein individuelles Problem, mal sehen wie die Reaktionen hierzu sind.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
uns ist aktuell kein Problem bei der Filterung, Änderung und Hintergrundaktualisierung bei den Aufträgen in Eigenorganisation classic bekannt.
Ist die Auftragssicht gruppiert? Tritt die Situation auch auf, wenn keine Gruppierung vorhanden ist?
Für weitere Analysen melden Sie sich bitte bei uns im Service. Es wäre super, wenn Sie uns über den Servicekontakt den Filter mitteilen, bei dem die Situation aufgetreten ist, die Felder nennen, nach denen ggf. in der Auftragssicht gruppiert ist und einen Screenshot von Ihrer Filterung mitsenden.
Vielen Dank
Kerstin Schulz
DATEV eG
Lieber nicht, ich habe bei DATEV schon den Ruf eines SK-Ausnutzers und möchte nicht irgendwann aus der DATEV geschmissen werden. Außerdem kann ich nicht wieder unzählige, unbezahlte Stunden hier reinstecken. Also, lieber den Ball flachhalten, will nichts gesagt haben. Bleibt halt so wie es ist, kann man ehrlich gesagt auch mit leben und wenn der Fehler unbekannt ist, stört es auch keinen anderen.