Guten Morgen liebe Community,
wir arbeiten sehr häufig mit Vorgangsmappen in DMS. Selbstverständlich nutzten wir auch die Annotationen sehr häufig. In diesem Zusammenhang ist uns aufgefallen, dass beim Verschieben eines Dokuments von einer VGM in eine andere VGM die Annotationen verschwinden. Das ist für den Sachbearbeiter sehr schade, wenn er bemerkt, dass seine mühevolle Arbeit mit einem Klick vernichtet wird.
Von der DATEV bekommen wir ja gebetsmühlenartig gepredigt, dass wir digitalisieren sollen. Nur verstehe ich nicht, warum ständig von der DATEV ein Stein in den Weg gelegt wird. Ich finde es nicht zeitgemäß, wenn wir ein Dokument, das wir ggf. per E-Mail erhalten haben, ausdrucken, unsere Markierungen und Notizen drauf machen und dann ggf. wieder einscannen...
Hat jemand auch dieses Problem? Und gibt es hierfür eine Lösung?
Viele Grüße,
Johannes Burggraf
wenn das so sein sollte ist das ein krasser fehler, dennoch kann ich mir das momentan nicht wirklich vorstellen, denn:
eigentlich funktioniert das doch so: die annotationen werden doch im ursprungsdokument hinterlegt und nicht in der VGM. in der VGM ist nur der link auf das dokument hinterlegt.
wenn also ein dokument in eine andere VGM "verschoben" wird, dann ändert das doch nichts an dem original. wie kann dann dort eine annotation verschwinden?
kann es vielleicht daran liegen, dass in der anzeige etwas nicht angeklickt ist, z.b. dass annotationen angezeigt werden sollen? dort kann man ja diverses ein- und ausblenden.
Also, ich habe jetzt mehrmals einen Test vorgenommen. Dabei habe ich in 2 VGM jeweils ein Dokument mit Annotationen abgelegt und dann in die jeweils andere Vorgangsmappe verschoben. Das Dokument lag dann zusätzlich in der anderen VGM, aber ohne Notizen.
Nein, in der VGM wird das Dokument direkt abgelegt.
Einziger Wehrmutstropfen: das verschobene Dokument bleibt immerhin mit seinen Annotationen in der ursprgl. VGM enthalten.
Moin,
nur zum besseren Verständnis eine Info:
In DMS classic wurden alle Dokumente in DMS gespeichert und die Vorgangsmappen mit den Links zu den Dokumenten bestückt. In DMS neu kann man jetzt auch direkt in der Vorgangsmappe Dateien speichern, was ich noch nie ausprobiert habe, da es mir zu gefährlich ist. Als DMS classic-Nutzer bin ich es gewohnt, in den Vorgangsmappen auch mal schnell einen Link zu löschen, die Gefahr, dass ich in DMS neu dann auch mal eine Datei erwische, ist mir zu groß.
Viele Grüße aus dem Norden,
bfit
ja, wenn sie natürlich in der VGM dokumente ablegen, welche nicht originär aus DMS stammen, also die urspängliche Datei nicht in DMS liegt, kann ich das nachvollziehen und das wäre meiner meinung nach auch der richtige weg.
denn sie speichern dann die annotation an und für sich in der VGM, welche das "neue" DMS-Dokument bildet und nicht in der datei, welche gar nicht in DMS ist.
wenn sie dann die nicht in DMS-seiende Datei verschieben, gibt es auch keine notizen, die mitverschoben werden können, da diese nicht an der datei hängen, sondern an der VGM.
d.h. sie müssten erst mal die dateien in DMS ablegen, diese dann in die VGM hängen und dann wäre ständiges verschieben möglich.
ich schließe mich hier ebenfalls der meinung an, dass mir das zu heikel ist, dateien NUR in der VGM und nicht originär in DMS zu halten, wegen der Suche und auch der Übersicht halber.
Also, ob eine Datei sich in der DMS und dann nur als Link in der VGM befindet, oder direkt in der VGM gespeichert wird, darf doch keinen Einfluss auf eine eingefügte Annotation haben?
Im ersten Fall öffne ich einen Link zu einer Datei, die aber dennoch eine echte Datei ist. Im zweiten Fall öffne ich auch sofort eine echte Datei. Wo also soll da der Unterschied sein.
Das ist doch genau das gleiche Prinzip wie bei einer Zip-Datei. Da werden die echten enthaltenen Dateien doch auch neu in der Zip-Datei gespeichert. So muss es doch mit einer VGM genauso sein oder?
Ansonsten ist das ein veritabler Bug und nicht hinnehmbar.
Ansonsten möge mir jemand einmal die DATEV-Logik erklären.
Gruß Achilleus
im zweiten fall öffnen sie aber eine datei, die sich NICHT im DMS befindet, sondern in der VGM. nur dei VGM befindet sich im DMS und bildet den mantel.
so zumindest ist es programmiert. deshalb geht es ja auch nicht.
ob man das gut oder schlecht findet darf jeder selbst beurteilen.
bei uns gilt die prämisse, dass alle dateien in DMS zu sein haben und die VGMs nur als Organisationsstruktur zu sehen sind. auch weil wir die dateien auch ohne VGM finden können wollen und weil wir DMS bereits vorher hatten und das so gewachsen ist.
Dann ist es ein Fehler by Desing (wieder einmal) und die VGM ist völlig unbrauchbar, da gefährlich.
Das würde nämlich ja bedeuten, dass auch andere Dateitypen (z. B. Excel, Word) davon betroffen sind.
Und wieder muss man konstatieren:
DATEV: "Du wurdest gewogen, du wurdest gemessen, und du wurdest einstimmig für nicht gut genug befunden." *
Das ergibt leider wieder nur eine Gesamtnote von 5. Das Klassenziel wurde leider wieder völlig versäumt.
Setzen!
Gruß Achilleus
-------------------
* Filmzitat: Ritter aus Leidenschaft