Hallo,
wir nutzen nun vermehrt "Meine Steuern" und würden gerne auch die USt und GewSt aus dem Programm an Meine Steuern senden, da die Dokumente in Freizeichnung online nicht dauerhaft bereitgestellt werden. Ist das in der Umsetzung nicht vorgesehen/geplant oder machen wir irgendwas falsch?
Wie löst Ihr das?
Hallo Vivi92,
das Senden von Steuererklärungen, Bescheiden und Schriftverkehr ist prinzipiell an MeineSteuern möglich.
Habe es zwar noch nicht getestet aber die Auswahl der verschiedenen Steuern ist schon vorhanden. Einfach mal mit einem Mandanten durchspielen - Beispielsweise eine Erklärung aus DMS an Online Senden.
Sonnige Grüße aus Dresden
Hallo börner,
danke für die Antwort.
Aus DMS klappt das auch, aber halt nicht aus dem Programm USt direkt wie z.B. bei ESt.
Wir fänden es sinnvoller wenn der Ablauf über die Programme gleich wäre.
Sonnige Grüße aus Kiel
Wahrscheinlich geht man weiterhin davon aus, dass Privat/Betrieb strikt getrennt ist und auch so bleibt?
"Meine Steuern" ist für private Einkommensteuer und alles was nach betrieblich "riecht", so wie USt, GewSt etc. darf hier bloß nicht rein! Es sei denn man findet einen "Würg-Around" und kommt durch die Hintertür.
Wobei es ja für betriebliche Steuererklärungen wohl wiederum auch kein separates Portal gibt (neben DUO für reine FiBu-Themen und deren Auswertungen).
@Vivi92 schrieb:
Wir fänden es sinnvoller wenn der Ablauf über die Programme gleich wäre.
Ja, das kommt alles irgendwann noch. Da will DATEV auf alle Fälle hin aber bislang ist das Thema meineSteuern mit der ESt verknüpft. Es müsste dazu auch Ideas geben.
Aber was anderes: Wie gibt der Mandant Euch sein OK? Meines Wissens nach fehlt eine digitale Unterschrift im Prozess, sodass die megra zwar meineSteuern nutzt aber nach Plan die PDF in DMS ablegt, wo man sie mit milia digital mit DocuSign unterschreiben kann. So kann man das dann auch mit jeder anderen Steuer machen und hat einen Workflow statt 5 unterschiedliche.
Wir haben uns gerade von DocuSign getrennt, da uns die Integration mit unserem Dokumentenmanagementsystem (DMS) fehlte. Außerdem stießen wir bei DocuSign auf taube Ohren in Bezug auf eine API-Anbindung.
Wir sind zu FPSign gewechselt, was sich als sehr positiv herausstellt. Nach erfolgreicher Gegenzeichnung erfolgt automatisch eine Ablage im DMS, und bei Abbrüchen wird dieser Status ebenfalls festgehalten. Besonders genial ist die automatische Unterschriftszeile, die durch unsichtbare Schlagworte realisiert wird.
Vielleicht hilft euch das.
Die Ablagen in MeineSteuern zu den anderen Steuerarten gibt es ja schon. Ich finde die Idee eines "Steuerpostfaches vom Steuerberater" eine gute Idee aber man braucht für jede Entwicklung gefühlt ein Dekade. Dazu sind dann immer noch so viele Dinge offen oder fehlen noch, dass die Konkurrenz hier immer vorbei ziehen wird.
@börner schrieb:
Wir haben uns gerade von DocuSign getrennt, da uns die Integration mit unserem Dokumentenmanagementsystem (DMS) fehlte. Außerdem stießen wir bei DocuSign auf taube Ohren in Bezug auf eine API-Anbindung.
milia.io nutzt DocuSign. Aber als Marktführer (also DocuSign) sind die nicht gerade günstig. DMS Anbindung gibt es auch.
@börner schrieb:
Vielleicht hilft euch das.
FP-Sign macht gerade keine positiven Schlagzeilen in der Community: "Neuigkeiten" von FP-Sign
Ich hätte auf KanzleiDrive gesetzt. Dort gibt es auch eine DMS Anbindung und dann alle PDFs ins DMS und mit dem Mandanten geteilt und einige davon ab durch den Signaturprozess. Fertig. Dann hat das Mandat 1 Portal, wo er alles findet und alles machen kann.
Mit meineSteuern kann man ja wieder nicht ohne E-Mail kommunizieren und myDATEV Nachrichten steht wohl auf der Kippe, weil nun bald die KanzleiBox als Plattform ab 2025 übernehmen soll. Wer so lange warten kann, OK. Es gibt aber heute schon technische Lösungen.