abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

App "Meine Steuern" für Smartphone

13
letzte Antwort am 16.09.2022 11:45:52 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 14
1185 Mal angesehen

Hallo,

ich habe mir jetzt einfach mal den Beitrag zu MeineSteuern rausgepickt, um eine Anschlussfrage zu stellen.

 

MeineSteuern lege ich nun generell für meine Mandanten an und habe auch mich persönlich registriert. Nun gibt es ja zwischenzeitlich auch die APP "MeineSteuern" fürs Smartphone.

 

Ich kann diese im Playstoren jedoch nicht finden. Die übrigen Anwendungen sind alle da und habe auch den Rest (SmartLogin, Upload online) installiert.

 

Liegt das ggf. am OS meines Huawei "EMUI", dass ich keine Zugriff auf die App habe ? Ist das Problem bekannt oder sitzt es grade vor meinem Monitor ?

 

 

Moderationshinweis: Das Thema eignet sich besser als eigener Beitrag und wurde daher vom anderen Beitrag getrennt.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 14
1163 Mal angesehen

Hallo,

 

ich hab ein aktuelles Samsung Android. Im PlayStore gibt es da auch keine App. Ich wüsste auch nicht, dass es eine geben soll.

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 14
1147 Mal angesehen

Vielleicht ist KlarTax gemeint?

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 14
1139 Mal angesehen

Nun gibt es ja zwischenzeitlich auch die APP "MeineSteuern" fürs Smartphone.

 


 

Das wäre mir ganz neu.

Es gibt für iOS:

 

SmartLogin

Upload Mobil

Datev

RZ Status

Tabellen

BWA Tutorial

Abschlussprüfung

Anwalt

und das "ungeliebte Kind" Klartax

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 14
1116 Mal angesehen

War ein Missverständnis aus einem gestrigen DATEV-Gespräch. Hat sich geklärt. Wird browser-basiert ausgeführt.

 

Läuft prima und lässt sich gut handeln. 

 

deusex_0-1618300605083.png

 

 

Danke für die Rückmeldungen.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 14
1086 Mal angesehen

@deusex schrieb:

Läuft prima und lässt sich gut handeln. 


Ist das wirklich so? Ich teste das heute Abend mal 🤐.

 

@deusex: Es wird von DATEV bis auf das SmartLogin als Schlüssel auch keine weitere App geben. Wir fordern immer 1 App, in der man alles machen kann. DATEV springt aber statt auf den App-Zug auf den Browserzug auf. Wenn das denn gut läuft, OK. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 14
1069 Mal angesehen

Ja Daniel, ich bin da an sich schon positiv überrascht für´s Erste muss ich gestehen.

Ein ESt-Mandant ist sehr beflissen bezüglich digitaler praktischer Lösungen und ist hier eifriger Beta-Tester.

 

Er will Meine Steuern nutzen und einfach ein Dokument möglichst mit dem Smartphone "one-click" zu meine Steuern hochladen.

Denke, das wird auch der allgemeine Anspruch letztlich sein. 

 

Im Moment sollen die Mandanten, wenn sie nicht ganz sicher sind, alles in "unsortierte Dok." ablegen und zwar unspektakulär als möglich.

 

1. Edge auf Smartphone öffnen (Meine Steuern als Startseite empfohlen)

2. SmartLogin bestätigen (Fingerprint)

3. Jahr und ggf. Ablageregister auswählen

4. "+ Dokument" wählen

5. Quelle wählen und knipsen - Foto wird hochgeladen

 

Das ist schon mal gar nicht schlecht und dennoch soweit so (un-) gut, wie ich gestehe, da ich für die Dokumente ungerne Fotos nutze, aber, bei mir zumindest, keine Auswahlmöglichkeit für andere Anwendungen wie bspw. "office lens" für die Erfassung als "PDF" gegeben ist.

Anwendungen die zur Erfassung von Schriftgut dienen, müssten unbedingt in die Auswahl aufgenommen werden können und sollten angeboten werden; selbstredend auch eine Standarhinterlegung, denn derzeit wird jedesmal neu gefragt und warum ich mit dem Camcorder einen Beleg erfassen soll erschließt sich mir noch nicht 😉 Vielleicht muss ich hierfür noch ein wenig tiefer in den Einstellungen graben.

 

Selbstredend könnte natürlich auch empfohlen werden, das Dokument erst via "office lens" in pdf zu scannen und dann in "MeineSteuern" hochzuladen, aber das ist dann eben eine von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Lösung...

 

Ob die Erfassung via Smartphone die Regel oder Ausnahme wird, wird sich erst noch zeigen.

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 14
1054 Mal angesehen

Hochladen kann man es ja mit "DATEV Upload mobil"

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 14
1045 Mal angesehen

Ja Herr Kinzler und das ist definitiv die charmantere Variante.

Im gestrigen DATEV-Gespräch wurde auch mitgeteilt, dass eine Zusammenführung von Upload mobil mit Meine Steuern und Unternehmen online auf dem Radar ist, womit die Erfassung bzw. das Hochladen in die Anwendungen selbst praktisch integriert werden soll.

 

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 14
1024 Mal angesehen

Mit upload mobil (mit verkbüpfung smartlogin) kann doch in beide bereiche (unternehmen online und meine steuern) hochgeladen werden.

funktioniert ganz gut.

verhindert zudem dass mandanten ewig große belegfotos durch die gegend mailen.

 

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 14
1013 Mal angesehen

Ja, sogar sehr gut und für den Moment ist die Nutzung "vom Gefühl her" noch praktischer, als über die Browseranwendung.

Die Trennung von Erfassung der Belege durch Scannen/Hochladen über Upload online und die spätere Bearbeitung durch MySt/UO soll eben vereint werden, damit diese Trennung künftig irgendwann entfällt, was natürlich vorteilhaft ist, wenn es nicht "verschlimmbessert" wird.

 

In "meine Steuern" eine pdf-Anwendung für den upload integriert, macht upload online und damit diese gesonderte App überflüssig.

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 14
1001 Mal angesehen

Stimmt, Folgearbeiten sind dann etwas umständlich.

 

Zur Zeit "fire&forgot", reicht den meisten Mandanten, und ich komm damit ganz gut zurande.

 

Intern nutz ich die Browseransicht, wenn der Mandant den Stick mit dutzenden pdf bringt, um dann den Überblick nicht zu verlieren; was hab ich bearbeitet und was noch nicht. Bestes Merkmal in der Bearbeitung im Est Programm ist "nicht steuerrelevant" ;-))

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 14
807 Mal angesehen

Hallo @deusex,

 

ich hoffe, ich plaudere jetzt keine Geheimnisse aus 🤐 aber dass es von DATEV solch eine App oder gar eine myDATEV Nachrichten App in Form von WhatsApp und Co. gibt, ist nahezu ausgeschlossen.

 

Grund: DATEV lässt keine offenen Verbindungen "im Hintergrund" zu. So eine myDATEV Nachrichten App müsste ja 24/7 mit DATEV Servern sprechen, damit Push (und da ist auch noch Apple im Spiel) und Co. funktioniert und es sich wie WhatsApp anfühlt. Das lässt DATEV nicht zu. 

 

Daher auch überall der Auto Logout nach x Minuten und auch Upload mobil muss man so einrichten, dass die App sich beim Start per SmartLogin authentifiziert. Standard ist das in der App nach DATEV Vorgabe aus Sicherheitsgründen auch nicht. 

 

Dass Apple dabei ist, das Gerät selbst als "Passwort" anzusehen, mit dem man sich authentifiziert, widerspricht dem Vorgehen der DATEV aber DATEV ist auch ultra highend hochsicher 🔒 - daher wird man hier die technischen Vorteile so nicht nutzen können, wie wir es im Alltag von anderen Anbietern gewohnt sind. 

 

Also wenn es eine myDATEV Nachrichten App gäbe, die sich dann per SmartLogin App authentisiert, wird die bekannte rote 1 beim iPhone nicht laufen. Dann könnte man nach DATEV Idee eine E-Mail Benachrichtigung bekommen, dass in der myDATEV Nachrichten App eine Nachricht auf einen wartet. Jetzt lachen wir alle kräftig 😂 und verabschieden uns vom Gedanken einer weiteren App, die mit nutzerbezogenen Daten arbeitet 😔.

 

Vielleicht regen wir damit ja eine Diskussion mal an, damit wir in 2030 nicht Technik und Arbeitsweisen aus 2007 nutzen. Dass der Datenschutz in dem Fall aus meiner Sicht uns Anwender es verhindert, technisch Mögliches einzusetzen, hatte ich Rudi Kramer, der mit vehement widersprach, schon einmal mitgeteilt. Leider ist er hier nicht angemeldet 😔

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 14
777 Mal angesehen

Äh was, hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Ist schon eine Weile her . . . 😉

 

Edit: gelöscht - am Thema vorbei 😉

 

Selbstredend wäre eine App für beide Anwendungen ideal, die auch gleichwohl die Scan-Funktion sowie den Zugang enthält.

 

Könnte aber auch noch mit einer dritten App auf dem SPh leben für MSt/UO leben . . .

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
13
letzte Antwort am 16.09.2022 11:45:52 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage