abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smartcard im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft kündigen

4
letzte Antwort am 20.09.2022 06:33:22 von sharanya
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 5
532 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

Smartcards im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft können wir als Steuerberater ja leider nicht kündigen. Wie handhabt ihr das so? Diskutiert ihr das mit den Mandanten wirklich aus?

Unsere Mandanten geben uns nur an wir sollten das kündigen und wollen damit eigentlich nichts zu tun haben.

 

Danke für eure Ideen.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
525 Mal angesehen

@sharanya schrieb:

Wie handhabt ihr das so? 


Mit der Vollmacht für vertragliche Erklärungen gegenüber DATEV eG. Dann klappt das wieder. 

 

Achtung ⚠️: Man kann nirgends erkennen, wer eine Vollmacht hat und wer nicht. Also Excel Tabelle aus den Service Anwendungen ziehen und selbst das x setzen, wenn eine vorliegt.  

 

Daher bei MigMag gleich dran denken und die Vollmacht zusammen mit dem Mandanten online ausfüllen, weil der bisher bei mir nie die Kanzleiberaternummer noch genaue Firmierung wusste. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
509 Mal angesehen

@metalposaunistvielen Dank für deine schnelle Antwort und den Hinweis.

 

Das ist wieder mega toll von dir.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
459 Mal angesehen

@sharanya schrieb:

Unsere Mandanten geben uns nur an wir sollten das kündigen und wollen damit eigentlich nichts zu tun haben.


Wo bleibt denn da der #Servicegedanke? 😱 Dank der Vollmacht sind es wirklich 2 Klicks und das Thema ist erledigt 👌

 

Bis Du dem Mandanten erklärt hast, was ein SK online ist bzw. auch mit einer E-Mail wird's nicht einfacher, weil man statt Namen besser die genaue ID angibt, die man kündigen möchte, wenn man noch nicht auf PAR umgestellt hat ... Hilfe zur Selbsthilfe ist in dem Fall 10x aufwendiger und kostet 10x mehr nerven, wenn am Ende was falsch läuft, weil sich das Mandat nicht korrekt ausdrückt, weil es nicht weiß, dass alles eine ID bei DATEV hat. Und das pro Mandat aufs Neue? Kostet zu viel. Was soll weg? Gut, 2 Klicks, erledigt und alle sind glücklich. 

 

Und daher bei neuen mandantengenutzten Beraternummer am besten zusammen das Formular eben ausfüllen und dann ist das auch erledigt. Ist zwar Prinzip Hoffnung, weil es kein Feedback von niemanden gibt aber besser als nichts. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 5
428 Mal angesehen

@metalposaunist Das mit dem Servicegedanken verstehe ich heute morgen noch nicht. Was meinst du?

 

Ich meinte, unsere Mandanten möchten mit der Kündigung nichts zu tun haben, ich meinte nicht unsere Kanzlei. Was ich übrigens auch total nachvollziehen kann.

 

Deswegen frage ich ja nach wie man das am Besten regelt, denn bisher hat sich niemand darüber Gedanken gemacht und jetzt wo ich die Umstellung auf PaR mache, kommt das alles hoch.

 

Ich habe das auch direkt weiter gegeben, dass bei Neumandaten das gleich gemacht werden soll 😅.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
4
letzte Antwort am 20.09.2022 06:33:22 von sharanya
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage