abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mdt.übertrag-online => Warum erhalte ich meine (aussagelosen) Infos über drei verschiedene Medien?

4
letzte Antwort am 22.01.2021 15:55:23 von Felix_Mueller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 5
632 Mal angesehen

Hallo Datev, hallo community,

 

bei dem neuen Mandantenübertrag-online erfasse ich auf in dem Portal Mandantenübertrag-online (==> 1. Medium) die Email des anderen Steuerberaters sowie die Daten des betreffenden Mandanten.

 

Sobald der andere Steuerberater die Email erhalten und angenommen hat, erhalte ich per Email (==> 2. Medium) die Information, dass der Vorgang von der Gegenseite freigegeben wurde.

 

Im Portal Mandantenübertrag-online erscheint nun folgende Meldung: "Es wurde ein Servicekontakt erstellt und liegt bei DATEV zur Bearbeitung vor bzw. wurde bereits bearbeitet." 

 

Hier stellt sich mir nun die Frage, ob der Übertrag nun bereits erfolgt ist oder ob er noch bearbeitet wird?

 

Ich begebe mich also in das ==> 3. Medium, den Servicekontakt, und finde dort einen Servicekontakt, der von der DATEV unter dem Nachnamen meiner gleichnamigen Kollegin angelegt wurde. (obwohl ich den Mandantenübertrag-online mit meiner Smart-card / E-Mail online erfasst habe) 

 

Im Servicekontakt finde ich folgende Info: "Die Anfrage wurde per E-Mail gestellt. Sie finden diese in der Anlage."

 

Die angefügte pdf-Anlage enthält folgende Info: 

 

 

Unbenannt.JPG

 

Nun bin ich schlauer.....

 

Vorschlag: 

 

Kann man Mandantenüberträge-online nicht einheitlich im dafür geschaffenen Bereich Mandantenübertrag-online abbilden.

 

Die Post macht es doch bei der Sendungsverfolgung vor:

 

Paket ist im Versendezentrum eingegangen ==> (nächster Schritt) wird an Auslieferungszentrum übergeben ==> .... ==> Zustellung ist erfolgt.

 

Wenn ich bei der Post noch über anderes Medium (z.B. Email) informiert werden möchte, kann ich dort ein "Häkchen" setzen.

 

Steuerberater hat Übertrag angenommen ===> (nächster Schritt) Übertrag wird von der DATEV geprüft (Dauer voraus. x Tag/e) ==> (nächster Schritt) Mandantenübertrag ist erfolgt und Daten können über die Programme .... abhegolt werden. 

 

Vorschlag Ende.

 

 

 

 

 

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
570 Mal angesehen

Hallo Herr Meyer,

 

vielen Dank für Ihren Vorschlag und dass sie sich die Zeit genommen haben ihre Erfahrungen mit dem Mandatendatenübertrag online detailliert zu schildern.
Der Status über einen Auftrag kann jederzeit im Portal eingesehen werden. Zusätzlich werden Statusänderungen per E-Mail versendet.
Sobald das weitere Mitglied seine Genehmigung erteilt hat, ändert sich der Status wie von Ihnen beschrieben auf: Servicekontakt erstellt und im Detail „Es wurde ein Servicekontakt erstellt und liegt bei DATEV zur Bearbeitung vor bzw. wurde bereits bearbeitet.“
Ab dann liegt uns bei DATEV der von beiden Seiten bestätigte Auftrag zur Prüfung und Umsetzung vor. Im Regelfall wird der Auftrag binnen 3 Tagen geprüft und erfasst. Nachdem der Übertrag in einem Nachtlauf erledigt ist, erhält das übernehmende Mitglied eine Bestätigung des Übertrages in den DATEV Mitteilungen.
Eine Verbindung zwischen den Statusinformationen im DATEV Mandantendatenübertrag online und dem Status der Übertragung im Rechenzentrum besteht leider nicht. Weitere Hinweise und Antworten auf die Frage, ob ein Auftrag zu Übertragung von Mandantendaten erledigt ist, finden Sie im gleichnamigen Info-Dokument mit der Nummer 1002364.

 

Ihr Hinweis mit dem PDF-Viewer könnte eine Eigenart des Adobe-Readers sein. Oft muss im linken Bereich über ein Klick auf die Büroklammer die Anlage(n) erst sichtbar gemacht werden, bevor man diese aufrufen kann.

 

Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Anwendungen. Wir geben ihre Hinweise gerne an das zuständige Projektteam weiter.

 

Mit den besten Grüßen aus Nürnberg.

Bleiben Sie gesund.

Johannes Breitenbach

Service Logistik

DATEV e. G.

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
474 Mal angesehen

Hallo Herr Breitenbach,

 

vielen Dank für die Infos. Genau diese von Ihnen geschilderten verschiedenen Informationswege über E-Mail, Servicekontakt, Portal und Datev-Mitteilung meine ich....

 

hendrikmeyer_0-1611315612353.png

 

Wenn das so die beste Lösung ist, dann liege ich wohl falsch.

 

Bei der Darstellung des pdf-Dokuments habe ich nun meinen Fehler bei einem weiteren Mandantenübertrag-online gefunden:

 

1) Ich muss den pdf-Anhang des Servicekontaktes öffnen.

2) Ich erhalte ein pdf Dokument mit dem Hinweis "siehe Attachment für weiter Details"

3) Ich klicke im pdf Reader auf das "Büroklammer Symbol"

4) Es werden mir 2 weitere Anhänge angezeigt....

5) In einem Anhang steht wieder  "Siehe Attachment f?r weitere Details"

6) Im anderen Anhang erhalte ich dann endlich die Informationen, die mir die DATEV zukommen lassen wollte. 

 

Die Informationen in diesem Anhang sind detaillierter als im Portal "Mandantenübertrag-online". 

 

hendrikmeyer_1-1611316730231.png

 

 

Ich stoße also einen Vorgang im extra dafür geschaffenen Portal an und erhalte Statusinformationen zu Änderungen per E-Mail. Die detaillierten Informationen über diese Änderungen erhalte ich nur im Servicekontakt (.. z.B. der abgebende Berater hat der Übertragung zugestimmt).

 

Im Portal steht weiterhin nur, dass ein Servicekontakt angelegt wurde. Nach Übertragung der Daten erhalte ich dann eine Info über DATEV-Mitteilungen.

 

Im Portal steht auch drei Monate nach der erfolgreichen Übertragung, dass  "ein Servicekontakt erstellt wurde" und das "25 Anwendungen angefordert wurden" .....

 

Wozu dieses Portal? Nur um einen Vorgang erstmalig anzustoßen?

 

MfG

H. Meyer

DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
453 Mal angesehen

Hallo Herr Meyer,

 

das Online Formular wurde im Rahmen der FAX-Ablöse als digitale Ergänzung zum PDF-Formular geschaffen.

Vorrangiges Ziel war eine 1:1 Abbildung der Funktionen des Papier-Formulars. Eine Integration in unsere Workflows ohne Medienbruch bietet es noch nicht. Da haben Sie vollkommen Recht. 

Den Status des Auftrages bis zur Genehmigung durch die andere Partei können Sie in der Auftragsübersicht finden. Die Notifikation geschieht zusätzlich per E-Mail. So wie bei den meisten Banken, Versicherern, Energieversorgern etc. Das System hat derzeit keine Anbindung an RZ-Daten, oder an unseren Servicekontakt.

Ist der von beiden Seiten genehmigte Beleg bei uns erledigt (geprüft und erfasst), bekommt dass das Online-Formular nicht mit. Die weitere Benachrichtigung erfolgt über die bekannten und geschilderten Wege.

Das dauert selbst in der aktuellen Hochlastphase übrigens meistens höchstens 2 Arbeitstage. (Ausnahme: Es besteht Klärungsbedarf, komplexe Überträge benötigen mehrere Verarbeitungsläufe etc.).

 

Im Vergleich zum PDF-Formular ergeben sich eine Reihe von Verbesserungen. Digitale "Unterschrift" per SmartCard/SmartLogin. Die Möglichkeit die Anwendung auf bestimmte Benutzer zu begrenzen. Eine Nachverfolgung des Status ist im Gegensatz zum gefaxten Beleg möglich. Ein Stück Papier musste gefaxt, gescannt und in eine sichere E-Mail verpackt werden.

 

Wir haben in den letzten Monaten alle Anregungen und Verbesserungen gesammelt. Diese fließen alle in eine Ablösung des bisherigen Verfahrens ein. Vielen Dank daher für ihre Anmerkungen.

Ziel ist eine integrierte Plattform, auf der zwei Mitglieder einen Übertrag vereinbaren können. Gibt es keine Hinderungsgründe, wird der Auftrag unmittelbar freigegeben und im nächsten Verarbeitungslauf verarbeitet. Dazu befinden wir uns in einer frühen Konzeptionsphase.

 

Viele Grüße aus dem Home-Office in Mittelfranken

 

Johannes Breitenbach

Service Logistik

DATEV eG

 

 

 

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
0 Kudos
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
427 Mal angesehen

Neulich dachte ich mir auch, super probierst Du das online einmal aus. Ich war durch die Statusmitteilungen in dem Portal so verwirrt, dass ich doch in der Logistik anrufen musste. Der freundliche Mitarbeiter erklärte mir auch quasi inhaltlich das gleiche wie @Johannes_Breitenbach :

 

„Vorrangiges Ziel war eine 1:1 Abbildung der Funktionen des Papier-Formulars. Eine Integration in unsere Workflows ohne Medienbruch bietet es noch nicht. „

 

Digitalisierung ist wohl was anders.

 

Ich verstehe, die DATEV hat viele Baustellen, aber hätte man das nicht einmal richtig aufsetzen können. Ich für meinen Teil werde wieder auf das PDF-Dokument und den Service-Kontakt setzen. 

4
letzte Antwort am 22.01.2021 15:55:23 von Felix_Mueller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage