abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev-Shop: MyDentity, hinterlegte Adresse Mandant für Pin / Puk Brief

3
letzte Antwort am 10.01.2024 11:54:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 4
173 Mal angesehen

Hallo Community,

 

hier einige vielleicht etwas dumme Fragen. Hatte letztes Jahr für einen Mandanten neue MyDenties bestellt und diese an die Kanzlei liefern lassen, weil ich mir nicht sicher war, ob nach Umzug des Unternehmens die "bei Datev hinterlegte Adresse" des Mandanten korrekt wäre.

 

Die Pin / Puk wurde aber an eben diese geschickt und kam - vielleicht ja glücklicherweise - auch an.

 

Wenn ich mir das Ganze durchdenke habe ich bei der Datev-Datenhaltung immer schnell einen Knoten im Kopf (bin in solche Prozesse immer nur sporadisch eingebunden).

 

Nun meine Fragen:

  1. Wo kann man diese Adresse bei Bestellung im Datev-Shop prüfen (konnte da keine Angabe finden)?
  2. Woher stammt diese Adresse (die Unterberaternummer ist ja an sich adressenfrei - edit: ist sie nicht)?
  3. Wie wird die mandantengenutzte Beraternummer einem Mandanten zugeordnet - ist da eine klare Referenz zum Mandanten in der Kanzleisoftware (DAP)?
  4. Falls dies nicht korrekt ist, an welcher Stelle wird diese eingetragen?

 

Danke vorab für die Rückmeldungen....

 

Viele Grüße

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
160 Mal angesehen

@Nutzer_8888 schrieb:

Wo kann man diese Adresse bei Bestellung im Datev-Shop prüfen (konnte da keine Angabe finden)?


Ich meine: nirgendwo. Zieht man innerhalb der Stadt um, wird's eng 😆.

 


@Nutzer_8888 schrieb:

Woher stammt diese Adresse (die Unterberaternummer ist ja an sich adressenfrei)?


Nein, die Unterberaternummer = mandantengenutzte Beraternummer ist nicht adressfrei und exakt diese wird auch dazu genutzt.   

 


@Nutzer_8888 schrieb:

Wie wird die mandantengenutzte Beraternummer einem Mandanten zugeordnet - ist da eine klare Referenz zum Mandanten in der Kanzleisoftware (DAP)?


Das verstehe ich leider nicht. 

 

Die Adresse der mandantengenutzten Beraternummer lässt sich mit wenigen Klicks in den Service Anwendungen selbst ändern. Bitte bei Adresswechsel die vielen Orte berücksichtigen: DUO Stammdaten, Beraternummer, DATEV Stammdaten im Arbeitsplatz, Stammdatenabgleich mit anderen Programmen wie Zahlungsverkehr beachten. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 4
147 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist ,

 

großes Dankeschön, verstehe nun, dass du die Fragen 2 und 3 nicht verstehen konntest, stelle gerade fest, dass eine Adresse angelegt werden muss - hatte dies bisher übersehen (wahrscheinlich, weil dies über MyDatev-Mandatenregistrierung automatisch erfolgte und ich die Zuordnung Adresse und mandantengenutzte ... bisher nicht mit eigenen Augen sah.

 

Hatte da scheinbar Schuppen vor den Augen. Somit ist die mandantengenutzte Beraternummer ein eigenständiges adressiertes Etwas - wobei die Adresse für die Shop-Bestellungen genutzt wird?

 

Besteht eigentlich eine direkte Verknüpfung mit einem Mandanten oder erfolgt dies letztlich nur über die Ordnungsbegriffe der Bestände (dann könnte der DUO-Mandant letztlich ja beliebige Stammdaten haben...)?

 

Dennoch ungünstig, dass der Shop bei Bestellung die wirksamen Adressdaten nicht wenigstens anzeigt, um ggf. vorhandene Fehler erkennen zu können.

Ein Umzug scheint ja in de Tat interessant zu sein, wenn da so viele Orte beteiligt sind, gibt es bei Datev dafür einen "Umzugsassistenten"?

 

Auch aus diesem Grunde, war mir bis eben auch unklar, welche Adresse genutzt wird...

 

Viele Grüße

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
135 Mal angesehen

@Nutzer_8888 schrieb:

Somit ist die mandantengenutzte Beraternummer ein eigenständiges adressiertes Etwas - wobei die Adresse für die Shop-Bestellungen genutzt wird?


Korrekt. 

 

Im Übrigen lasse ich Hardware deshalb immer an den Mandanten schicken, weil mir der Sinn noch nicht erschlossen wurde, was der Vorteil ist, wenn ich an Standort A die Hardware habe aber der Mandant an Standort B die PIN dazu. Das macht's nur noch komplizierter und aufwendiger. Außer man macht einen vor Ort Termin, wo man die Hardware dann mitnehmen kann - wenn bei Standort B aber die PIN nicht angekommen ist (deutsche Post 📯 lässt grüßen 👋 - ich spreche aus Erfahrung), steht man ebenso da wie Ochs vorm Berg und die PUK kann man weder online abrufen noch anders als per Post in Erfahrung bringen. Dann fährt man los und kommt nochmal wieder (doppelte Arbeit).

 

Wer's mir erklären kann: sehr gerne 🤗.

 


@Nutzer_8888 schrieb:

Besteht eigentlich eine direkte Verknüpfung mit einem Mandanten oder erfolgt dies letztlich nur über die Ordnungsbegriffe der Bestände (dann könnte der DUO-Mandant letztlich ja beliebige Stammdaten haben...)?


Da gibt es keine Verbindung. Das geht alles via Rechteverwaltung online. Deshalb muss man die geänderten Stammdaten ja an x Orten einzeln erfassen.  

 


@Nutzer_8888 schrieb:

Ein Umzug scheint ja in de Tat interessant zu sein, wenn da so viele Orte beteiligt sind, gibt es bei Datev dafür einen "Umzugsassistenten"?


Wovon träumst Du nachts?😆  Es gibt sicher ein DHC Dokument, wo steht, wo Du das alles manuell ändern musst. Wie @Vincent_Franke sagte: Muss man nur dran denken 😉.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
3
letzte Antwort am 10.01.2024 11:54:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage