Hallo Forum,
ich bin gerade dabei ein neues Installationspaket für SmartIT zu schnüren und hatte schon fast vergessen, was für ein Mist das war. Nun bei Version 3.5 stelle ich fest, es hat sich nichts geändert. Die EXE hat keine Schalter die man nutzen kann. In der EXE enthalten sind 6 einzelne Pakete, mal exe, mal msi, die alle Installiert werden müssen. Natürlich werden bei einer Deinstallation nicht alle diese pakete auch wieder entfernt, sondern man muss jedes einzelne Paket deinstallieren...
Wie es scheint gibt es nun die Möglichkeit direkt über eine Webseite und CitrixWebApp auf den Datev Desktop zuzugreifen. Also benötigt man den VPN und seine Konfig schon mal nicht mehr!? Mit einer Nutzerin habe ich den "Umstieg" auf den neuen Zugriff getestet. Dazu muss man ja das "Programm" Citrix für DATEV-SmartIT einrichten“ öffnen und dort einmal klicken. Dieses Programm benötigt natürlich Admin Rechte... Die haben die User natürlich nicht. Kann man diese Einstellung auch zentral machen, vermutlich wird ja nur der Citrix Client umkonfiguriert?!
Mir ist tatsächlich absolut unklar, dass ein solches Paket an die Endanwender herausgegeben wird. Jede noch so kleine Bude schafft es entweder eine MSI oder wenigstens eine Exe mit entsprechenden Schaltern bereit zustellen. Eine zentrale Verteilung dieser Software ist nicht ohne viel unnötigen Aufwand möglich und dadurch auch sehr fehleranfällig!
Nun die Fragen:
1. wird ein eins oder von mir aus auch mehrere MSI Pakete geben?
2. welche Pakete werden für die neue Zugangsart wirklich benötigt?
3. kann die "Umstellung" auf die neue Zugangsart auch anderweitig bestätigt werden
Vielleicht ist ja jemand schon über die gleichen Probleme gestolpert oder es liest jemand der Entwickler und kann es an der richtigen Stelle eintüten?!
Viele Grüße
Henry
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Für den neuen Weg in die SmartIT sollte in einer minimalen Bereitstellung die Citrix Workspace App und ein Link auf https://smartit.datev.de/ ausreichen. Die CWA lässt sich in Intune bspw. direkt als Windows Store App bereitstellen oder eben so: Bereitstellen | Citrix Workspace-App für Windows.
Beim Weg über das Intune Paket würde ich - sofern DATEV nichts anderes voraussetzt - das Setup in "CitrixWorkspaceAppWeb.exe" umbenennen und mit folgenden Parametern installieren: "CitrixWorkspaceAppWeb.exe /AutoUpdateCheck=disabled /AutoUpdateStream=LTSR EnableCEIP=False". Zusätzlich empfiehlt es sich, die LTSR Version zu nutzen und nicht den CR.
Wenn die Anmeldung per Smartcard / mIDentity erfolgen soll bzw. wenn SC oder mIdentity benötigt wird, würde ich auch das Sicherheitspaket der DATEV über Intune ausrollen. Siehe bspw. hier: HowTo: DATEV Sicherheitspaket mit Microsoft365 InT... - DATEV-Community - 346153
Hört sich gut an! Ich probiere es die Tage aus und berichte! Das macht das ganze auf jeden Fall sehr viel einfacher!
Danke für die schnelle Antwort!
Hier die versprochene Rückmeldung. Die Installation vom Sipa Paket per MSI und dazu die Citrix Workspace APP aus dem "neuen" MS Store hat funktioniert!
Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!