Hallo Community,
ich habe folgende Frage.
Habe einen Datevserver der lokal (noch nicht in Domäne) betrieben wird. Jetz wird eine Domäne aufgebaut und die Clients in diese aufgenommen.
Meine Frage.
Vielen Dank schon mal für eure Tips..
In der Theorie:
Solange der Servername sich nicht ändert, ist das kein Problem. Idealerweise vorher noch ein Nottool in der BRV erstellen. Die DATEV User müssen dann einmal vom Windows User gelöst und neu verknüpft werden.
Auf dem Server sollte es eine lokale Gruppe mit deinen jetzigen (lokalen) DATEV Benutzern geben. Dort einfach die Domänen User oder die (neue?) AD Gruppe deiner DATEV User aufnehmen und dann sollten die Clients bzw. die User an den Clients auch wieder / weiterhin zugreifen können.
(In der Praxis hängt das ein bisschen vom derzeitigen Ist Zustand ab.)
(Es dürfte allerdings auch nicht sehr viel Mehraufwand sein, den Server komplett neu aufzusetzen und einen "normalen" DATEV Serverumzug zu machen.)
Vielen Dank für deine Antwort,
werde das dann so umsetzen und vom Ergebnis berichten.
Nochmal Danke