Datev Kasse Anmeldung (bisher lauffähig) geht nicht mehr, nachdem für Banksoftware ein REINERSCT cyberJack-Terminal installiert wurde.
Vor der Anmeldung erscheint nun ein Dialog "Windosws Sicherheit".
Unter "weitere Optionen" kann dort nun folgendes ausgewählt werden:
1. "Smartcard REINERSCT cyberJack/e-com USB 52
2. "Smarcard DATEV Virtual Smartcardleser 0"
Natürlich wählen wir "Virtual Smartcardleser 0" aus und drücken OK.
Nach auswahl von OK kommt dann der folgende Dialog (s.U.) UND es geht nicht weiter!
Jupp, 2 SmartCards und Treiber will Windows nicht wirklich. Ob das jemals gut und zuverlässig funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich 2 SmartCards an 1 System nicht empfehle und auch mit Apotheken es so manche Probleme gibt. Da es nur das SiPa compact ist, kann man meine ich auch DATEV nicht sagen, welchen Kartenleser DATEV nutzen soll. Vielleicht haben da andere User eine Idee, was es unter C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAM alles noch gibt.
Alternativ: DATEV SmartLogin kostenlos bestellen und damit in DATEV arbeiten wird meiner Meinung nach auf Dauer besser funktionieren.
Anmeldung mit SmartPhone kommt nicht in Frage.
Da muss doch DATEV eine Lösung haben!
Es gab dieses "Phänomen" vor Jahren schon mal (10 Jahre kommt gut hin).
Damals gab es Lösung seitens DATEV. Einfach mal an den Support wenden. Damit könnte Ihre Forderung nach
@w7 schrieb:
Da muss doch DATEV eine Lösung haben!
ja zielgerichtet umgesetzt werden!
@andreashofmeister schrieb:Es gab dieses "Phänomen" vor Jahren schon mal (10 Jahre kommt gut hin).
Damals gab es Lösung seitens DATEV. Einfach mal an den Support wenden. Damit könnte Ihre Forderung nach
So ist es, seit der Lösung friedliche Koexistenz der Systeme; sogar im Terminalserverbetrieb.
Zur Lösung des Problems würde ich das REINER SCT Paket komplett deinstallieren, PC neu starten, dann im Sicherheitspaket den Smartcardserver deaktivieren und das REINER Paket neu installieren. Danach alle Updates incl. Gerätefirmware von REINER installieren. Nach dem fälligen Neustart wieder den Smartcardserver deaktivieren, Funtionstest mit der Bankingsoftware (ggf. Einrichtung des REINER SCT in derselben). Wenn es funktioniert den Smartcardserver wieder aktivieren und alles testen.
Gespannt auf die Antwort von @w7 wie ein Flitzebogen 🤓.
So in der Art habe ich das auch im Kopf. Damals gab es das m.E. auch als Dokument. Ist, wie gesagt, auch schon eine gefühlte Ewigkeit her.
Und seit diesen Installations/Deinstallationsaktionen liefen bzw. laufen beide SC-Systeme tatsächlich in friedlicher Koeexistenz...
In diesem Dokument, DATEV Hilfe-Center, ist leider nichts von ReinerSCT erwähnt....
@w7 geben Sie hier bescheid, ob das die Lösung war? Danke!
Gibt es das erwähnte Dokument noch irgendwo?
Der Datev-Support wollt zwar zurückrufen und per Fernwartung das ansehen, aber bis jetzt leider noch kein Rückruf.
Das von mir aus dem DATEV-Hilfe-Center verlinkte Dokument trägt ja den Namen:
"Unverträglichkeiten von DATEV Sicherheitspaket mit Fremdprogrammen".
Probleme mit dem "ReinerSCT" sind dort ja nicht aufgeführt. Aber Probleme mit anderen Herstellern. Vielleicht passt ja eines der dort aufgeführten Szenarien?
Wir haben einen Datev-Einzelarbeitsplatz mit einer MIdentity sowie den RainerSCT CyberJack mit StarMoney zu laufen.
Grundsätzlich funktioniert diese Kombination schon (was im einzelnen mit Datev-Kasse ist kann ich allerdings nicht sagen).
Ab und zu hakt sich der Cyberjack schon mal aus und da wie @einmalnoch beschrieben einmal die Gerätesoftware runter und alles wieder neu auf, wichtig aber alles bitte "als Administrator ausführen". Auch der RainerSCT-Gerätemanager sollte stets als Administrator ausgeführt werden, dies immer mal in Abständen ausführen und schauen ob es Updates gibt, insbesondere nach Windows-Updates. Dass sich der Cyberjack mal aushakt da sehe ich eher die Windows-Updates in der Verantwortung als die Datev-Software ...