abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Treiber für den Mydentity Stick bei Apple Produkten

Abgelehnt
letzte Antwort am 18.07.2024 14:32:14 von Nina_Naßler
Dieser Beitrag ist geschlossen
fragenkatalog
Einsteiger
Offline Online
5908 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe mir letztens einen VPN Tunnel auf meinen Arbeitsrechner legen lassen, um auch aus dem Homeoffice arbeiten zu können.

Dies scheitert aber aktuell daran, dass mein iMac den Mydentity Stick nicht lesen und ich so nicht mit dem RZ kommunizieren kann.

Dass Apple Produkte ja anscheinend problematisch für die Datev sind, ist ja hinlänglich bekannt, aber einen Treiber für die Hardware, damit ich auf meiner simulierten Windows Oberfläche arbeiten kann, geht ja vielleicht trotzdem.

Status: Abgelehnt

Hallo Community, 

 

Wenn Sie auf einem Apple Produkt mit Unternehmen online arbeiten möchten, können Sie zur Anmeldung den kostenlosen SmartLogin nutzen. Eine Unterstützung der SmartCard ist nicht geplant. 

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

 

13 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
5903 Mal angesehen

Den müsste es von KOBIL auch geben; wird aber nicht von DATEV unterstützt. 

 

Zumal DATEVasp auf macOS auch mit mIDentity out of the box funktioniert; zumindest wird der mIDentity übers Citrix Protokoll mitgenommen. 

 


@fragenkatalog schrieb:

und ich so nicht mit dem RZ kommunizieren kann.


Was genau wird denn gebraucht? Wirklich Anwendungen, die einen mIDentity erfordern? Oder gibt es nicht sogar andere Wege? SmartLogin, Kommunikationsserver, ... 

fragenkatalog
Einsteiger
Offline Online
5886 Mal angesehen

Abrufen der Buchungsbelege, elektronischer Kontoauszüge oder VaSt geht meines Wissens nach nur mit Stick oder?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
5877 Mal angesehen

Abrufen der Buchungsbelege ✔️

elektronischer Kontoauszüge ✔️

 

Bei der VaSt bin ich mir gerade nicht sicher. 

 

Voraussetzung: Der DATEV Benutzer im RZ aka der Rechteverwaltung online muss 1:1 die gleichen Rechte wie der mIDentity haben. Daher: UO Gruppen nutzen. Im Zuge zur www.datev.de/par sind Gruppen ein guter Start zum reibungslosen Wechsel. 

 

Und nein, es gibt meines Wissens nach keine vollständige Liste, was alles per RZ-Benutzer und was mIDentity / SmartCard only ist. Danach wurde hier auch schon vermehrt gefragt. 

fragenkatalog
Einsteiger
Offline Online
5857 Mal angesehen

Bin mir jetzt unsicher, ob Sie mir recht geben, aber ich lese das mal so 😄

 

Es ist alles eingerichtet und funktioniert auch perfekt. Das einzige Problem ist, dass mein Rechner den Stick nicht erkennen kann, da kein Treiber existiert.

larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
5823 Mal angesehen

@metalposaunist ok das ist interessant. Vielleicht hast du ne Idee. Ich nutze Smart-IT auf einem Mac. Aktuell scheitert es hier am Sipac. Kann man das mit einem direkten Treiber oder so umgehen? Wohl eher nicht?

 

Hatte dann mal Windows365 ausprobiert, aber das ist aus "Sicherheitsgründen" leider gesperrt durch DATEV. Au man. Und SmartLogin geht noch nicht mit Smart-IT, nur mit ASP. Nervig.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
5807 Mal angesehen

also bei meinem Intel MiniMac wird der mIdentity Stick in die Microsoft Remote Desktop Sitzung übergeben, und das ohne irgend welche Treiber auf dem Mac zu installieren.

Lokal auf dem Mac funktioniert der Stick natürlich auch bei mir nicht.  

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
5784 Mal angesehen

@larsboehnke schrieb:

Ich nutze Smart-IT auf einem Mac.


Mit Intel CPU oder mit M-Prozessor? Wie @Gelöschter Nutzer schon schreibt, könnte das mit Intel Hardware auch klappen. Lokal brauchst Du ja kein SiPa installieren. Es reicht ja, wenn der mIDentity mit in die RDP Sitzung geschliffen wird.  

 


@larsboehnke schrieb:

Nervig.


Willkommen bei DATEV. Smart IT ist in einigen Punkten echt unattraktiv. Das liegt aber an der Technologie. Während bei DATEVasp die DATEV Anmeldung vorgeschaltet wird und dahinter dann via Citrix NetScaler auf die Farm umgeleitet wird, ist Smart IT ja nur ein Client-to-Site VPN mit RDP. That's it. Da weder das VPN noch das RDP Protokoll irgendwo einen QR-Code vorher scannen kann, ist das technologisch in meinen Augen tatsächlich mit SmartLogin nicht ohne. 

 

Und da Smart IT im Gegensatz zu DATEVasp auch sehr, sehr simpel gehalten ist, gibt es auch kein Smart IT online, mit dem man im Browser arbeiten kann, weil in der Smart IT dazu kein Webserver läuft und der dazu auch noch "offen" im Internet steht. 

 


@fragenkatalog schrieb:

Bin mir jetzt unsicher, ob Sie mir recht geben, aber ich lese das mal so 😄


Ich gebe Ihnen zu 2/3 Unrecht 😋. Die Dinge mit ✔️ sollten auch ohne mIDentity funktionieren. Wenn kein mIDentity erkannt wird, setzt DATEV selbst den DATEV RZ Benutzer ein, der ebenfalls Rechte besitzen muss. Hat er das nicht, fällt natürlich auch das auf die Nase. 

steuerlotse
Einsteiger
Offline Online
5745 Mal angesehen

Hallo!

ich verwende an meinem iMac die Software Viscosity um den VPN-Tunnel aufzubauen

und die Microsoft Remote-App für MAC OS. 
So kann ich den MyDendity uneingeschränkt via unseres TerminalServers nutzen.

larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
5738 Mal angesehen

Mit Intel CPU oder mit M-Prozessor? Wie @PausenClown schon schreibt, könnte das mit Intel Hardware auch klappen. Lokal brauchst Du ja kein SiPa installieren. Es reicht ja, wenn der mIDentity mit in die RDP Sitzung geschliffen wird.  

@metalposaunist  (leider) M1 (also nur aus DATEV Sicht halt doo

 

Und da Smart IT im Gegensatz zu DATEVasp auch sehr, sehr simpel gehalten ist, gibt es auch kein Smart IT online, mit dem man im Browser arbeiten kann, weil in der Smart IT dazu kein Webserver läuft und der dazu auch noch "offen" im Internet steht. 

DATEVasp leider zu teuer für uns

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
5708 Mal angesehen

@larsboehnke schrieb:

DATEVasp leider zu teuer für uns


PARTNERasp schon mal angefragt? Könnte eine Lösung sein. 

 

Aber ob man mit Mac Hardware mit DATEV arbeiten, wo DATEV voll auf Windows setzt? Stelle ich mir schwierig und nervig vor. Gerade im REWE aber das ist nur meine Meinung. Cloud Programme im Browser auf Mac inkl. Safari top aber DATEV - naja 😇.  

unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
5638 Mal angesehen

@larsboehnke 

 

Keine Ahnung, ob das Sicherheitspaket auf ARM-Windows läuft, sonst könntest du es mal mit der Testversion von Parallels nutzen. Andererseits auch kacke, nur für Datev eine Parallels- + Windowslizenz kaufen zu müssen wenn es funktionieren sollte.

 

Ansonsten haben viele Betriebe auch eine NAS rumstehen, auf der man einen normalen x86 Windows 10 Client virtualisieren könnte, auf den man sich jederzeit per RDP aufschalten kann, wenn man unbedingt mal schnell ein Windows braucht. Bei meiner Synology DS720+ läuft das privat ganz gut, da nutze ich nämlich auch nur Macs.

 

Also wäre dann die Smartcard am Mac -> RDP zur Win10 VM -> Verbindungsaufbau zu Smart IT

larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
5630 Mal angesehen

@unklarer_Posten gute Idee, danke

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
501 Mal angesehen
Status geändert in: Abgelehnt

Hallo Community, 

 

Wenn Sie auf einem Apple Produkt mit Unternehmen online arbeiten möchten, können Sie zur Anmeldung den kostenlosen SmartLogin nutzen. Eine Unterstützung der SmartCard ist nicht geplant. 

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler