29.08.2024 15:50 zuletzt bearbeitet am 29.08.2024 15:51
Als Unternehmen möchte ich die Möglichkeit haben, fehlerhaft vom Liquiditätsmonitor zugeordnete Kategorien händisch zu ändern, damit die Auswertung sinnvoll ist.
Beispiel:
Bei der schlichten Umbuchung eines bestimmten Betrags von einem Bankkonto auf ein anderes handelt es sich um durchlaufende Posten. Dieses konnte auf der Seite des "auszahlenden" Bankkontos auch von mir nachträglich korrekt eingestellt werden. Denn zunächst wurde diese Auszahlung mit der Kategorie "Eigenkapital" versehen.
Beim Bankkonto, das die Gutschrift in entsprechender Höhe erhält, wird vom Liquiditätsmonitor die Kategorie "Lohn, Gehalt, Sozialabgaben" gewählt. Und diese Kategorisierung ist trotz vieler Versuche nicht zu ändern.
Die Auswertung der Kategorie "Lohn, Gehalt, Sozialabgaben" ist somit leider ohne betriebswirtschaftliche Aussage.
Über eine zeitnahe Lösung würden wir uns sehr freuen.
30.08.2024 13:03
Ergänzung:
Manche Zahlungsempfänger erhalten Zahlungen, die unterschiedlichen Kategorien zuzuordnen sind. So sind einerseits Beiträge zum Versorgungswerk als Kategorie "Eigenkapital" den Gesellschaftern zuzuordnen und andererseits handelt es sich um Rentenversicherungsbeiträge für angestellte Mitarbeiter und gehören somit zur Kategorie "Lohn, Gehalt, Sozialabgaben".
02.09.2024 15:43
Bei uns tritt das gleiche Problem auf. Sobald eine Sammelzahlung von einem unserer Kontos aus getätigt wird der gesamte Umsatz als Eigenkapitalbuchung im Liquiditätsmonitor ausgewiesen. Dabei ist es unabhängig davon, ob bereits Belege mit einer Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien dahinter stehen oder nicht.
18.09.2024 17:31
Zahlungen für Lohnsteuer und Umsteuer werden entweder IMMER Lohn-und Gehalt-Kategorie oder Steuer-Kategorie zugeordnet. DATEV meinte das geht nicht anders, da immer der gleiche Zahlungsempfänger. Irre. Ich wollte es nicht glauben. Welche Aussagekraft hat dann gleich nochmal das kostenpflichtige Modul?