abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Lieferscheine mit Rechnungen verknüpfen

Offen
letzte Antwort am 19.12.2023 11:55:14 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
Manfred1
Beginner
Offline Online
653 Mal angesehen

Wir starten jetzt mit dem ersetzenden Scannen von Lieferscheinen. Eine tolle Idee wäre es, wenn UnternehmenOnline (mit einer KI?) diese automatisch mit den hochgeladenen Rechnungen verknüpfen könnte!

Status: Offen
7 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
645 Mal angesehen

Kommt dann auch eine Rechnungsprüfung zum Einsatz? Wenn ja, kann man deine Anforderung smart mit Lösungen aus dem Ökosystem umsetzen: FLOWWER

 

Dort kann man Lieferscheine zur Rechnung nachträglich passend hochladen, sodass die Rechnung auch ordnungsgemäß geprüft werden kann: Onboarding zur digitalen Rechnungsfreigabe - die ersten Schritte mit FLOWWER

 

Zwar ohne KI aber der Prozess ist aus meiner Sicht deutlich schöner als jener, der mit DATEV möglich ist. 

Manfred1
Beginner
Offline Online
621 Mal angesehen

Das würde unsere Abläufe zu sehr aufblähen, da wir ein kleines Unternehmen sind.

Wir suchen einfachere Abläufe, arbeiten mit direkter Mailweiterleitung der Rechnungen an DATEV Erkennung und Überweisung.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
617 Mal angesehen

@Manfred1 schrieb:

Das würde unsere Abläufe zu sehr aufblähen, da wir ein kleines Unternehmen sind.


Würde ich nicht sagen. Man muss sich dann nur anders organisieren und nicht mehr so sehr DATEV als sein Tool betrachten, sondern das jene aus dem Ökosystem. Man kann die Belege dort auch vorerfassen und auch zahlen - sich in dem Tool organisieren und DUO als Notwendigkeit zum Steuerberater betrachten 😉

Manfred1
Beginner
Offline Online
606 Mal angesehen

Kann man die Rechnungen hier auch vorkontieren (Warengruppen, ...) und das an DATEV übertragen?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
603 Mal angesehen

Jap, kann man inkl. Kostenstellen und inkl. Aufteilung der Belege nach 19% und 7% bzw. auch 0%. Das Tool rechnet automatisch mit und rechnet auch brutto/netto mit. Alle Informationen, die man dort angibt, wandern per Schnittstelle nach DATEV inkl. etwaiger Notizen zum Beleg. Die OCR ist 100x besser, wenn man nur die Rechnungsnummer anklicken braucht und per 1 weiteren Klick werden die Daten ins Feld Rechnungsnummer übernommen (geht auch mit allen anderen Feldern so). Digitale Daten braucht man nicht mehr abtippen. 

 

Zugegeben, dann müsste man preislich einmal schauen, wo man landet und man muss sich ein bisschen reinfuchsen, weil es nicht so wunderschön aufgeräumt wie bei DATEV ist; dafür kann's technisch aber eben auch mehr. 

Manfred1
Beginner
Offline Online
595 Mal angesehen

Ja, da kommt monatlich schon wieder einiges zusammen...

Trotzdem danke für den Tipp, ich befasse mich mal damit.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
591 Mal angesehen

@Manfred1 schrieb:

Trotzdem danke für den Tipp, ich befasse mich mal damit.


Gerne und dann unbedingt den Berater mit ins Boot holen, damit der die passenden Schnittstellen auch bestellen kann und über die etwaige Änderung im Prozess bei Euch Bescheid weiß, damit er nicht falsche Handlungsempfehlungen gibt. Sonst wird es weder für Euch noch für den Berater eine Freude werden. Hier müssen beide Seiten optimal zusammenarbeiten, damit Technik so funktioniert, wie gedacht und damit sie entlastet statt belastet 😊.