20.11.2022 05:16
Als Steuerberater möchte ich die Ablage für die Digitale Personalakte auch für die Mandanten ohne Programm Lodas oder Lohn und Gehalt möglich machen, um damit eine kostengünstige Alternative möglich zu machen, die eine datenschutzkonforme Ablage mit gesicherten Zugriffsrechten und strukturierter Ablage gewährleistet. Wir haben mehrere Mandanten, die weit über 100 Mitarbeiter beschäftigen, aber kein Personalmanagement-System im Einsatz haben. Die Unterlagen der Mitarbeiter werden im Unternehmen in einem Explorer-System auf dem Mandantenserver abgelegt. Gleichzeitig nutzen Sie den Bereich "Vorerfassung online" so das wir als betreuende Kanzlei nicht zwingend die Vertragsunterlagen benötigen. Wenn wir aktuell die digitale Personalakte anbieten, müssen unsere Mitarbeiter zwingend die Erstablage vornehmen und die dafür entstehenden Kosten scheuen die Mandanten in den Einstieg der Digitalen Personalakte.
20.11.2022 09:44
Als HR Administrator beim Mandanten mit > 100 Mitarbeitern würde ich mir aber dringend auch ein aktuelles HR Tool wünschen. Sei es personio, HRworks, rexx oder andere. Dann hat man alle HR Daten schon mal zentral in 1 aktuellen online Tool, ohne Installation, Wartung, oder anderen IT-Aufwand. Neue Mitarbeiter werden dort im System angelegt und via Schnittstelle ins LODAS oder LuG geschossen. Aktuell gibt es mit Bewegungsdaten noch Probleme, die smart nach DATEV zu überführen. Geht es nur um Fixgehälter, sollte das egal sein.
Nichts desto trotz weißt DATEV, dass die dPA heute für den Mandanten nicht das bieten kann, was möglich und sinnvoll wäre und arbeitet deshalb bereits an einer neuen Personalakte, die deutlich mehr Nutzen und Usability für den Mandanten bringt.
Wann die kommt? Wissen wir wie immer nicht.
21.11.2022 09:50 zuletzt bearbeitet am 16.08.2024 13:28
Hallo zusammen,
ganz richtig: die Anwendung DATEV Personalakte wird aktuell modernisiert 🙂
Mit der Modernisierung wird die Personalakte aus der Anwendung Belege online herausgelöst. In der Anwendung für Unternehmen können die hochgeladenen Dokumente weiterverarbeitet werden. Anschließend werden die Dokumente für die Lohnabrechnung an den steuerlichen Berater bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie hier (geschützter Bereich).
Mit freundlichen Grüßen
Nina Naßler