25.11.2019 09:03
Guten Tag zusammen,
wir nutzen DUO und haben die Möglichkeit uns das Datenvolumen der angelegten Ordner anzeigen zu lassen.
Leider gilt das nur für die oberste Struktur der Ordner und nicht die "Unterordner" die noch angelegt wurden.
Es wäre durchaus interessant zu wissen, welcher Unterordner (Unternehmensbereich) wie viel Datenvolumen beansprucht bezogen auf die hochgeladenen Belege.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Hallo @beböbibu,
vielen Dank für Ihre Idee 🙂
Eine Unterteilung nach Registern (die Unterordner der Ordner) ist nicht geplant.
Wenn Sie aber im Bereich Belege online | Einstellungen | Datenvolumen die Details zu den Ablageorten öffnen, haben Sie eine Auflistung, wie viele Belege im jeweiligen Ordner liegen:
Grundsätzlich empfehlen wir von DATEV auch keine Unterteilung der Ordner in mehrere Register, sondern einen Jahresordner mit jeweils einem Jahres-Register.
Und als kleiner Ausblick in die Zukunft: die neue Version von Belege online (gerade in Pilotierung) bietet keine Ordner-Anlage mehr an.
Freundliche Grüße
Nina Naßler
25.11.2019 10:42
Ja, bin ich prinzipiell bei Ihnen. Dass das Datenvolumen bei DATEV aber auf lange Sicht bzw. ab 2020 neu berechnet wird, wissen Sie? Dann hat sich ggf. der Punkt schon erledigt.
25.11.2019 10:51
Hallo metalposaunist,
ein neues Berechnungsmodell muss ja nicht zwangsläufig beinhalten, dass wir uns nicht mehr dafür interessieren wie viel MB/GB in der Cloud liegen. Sollten die Preise deutlich geringer Ausfallen in Zukunft ist das sicherlich von Vorteil, aber dann weiß man immer noch nicht, ob man für einige Unternehmensbereich vielleicht doch auf eine on-premise Variante wechselt um das Freivolumen bei DATEV nicht zu belasten.
Wie gesagt hat die Anzeige des Datenvolumens primär einen statistischen Mehrwert als auf einen Preisvergleich abzuzielen.
Schöne Grüße! 🙂
25.11.2019 12:22
@beböbibu schrieb:aber dann weiß man immer noch nicht, ob man für einige Unternehmensbereich vielleicht doch auf eine on-premise Variante wechselt um das Freivolumen bei DATEV nicht zu belasten.
Digitales Belegbuchen aus der lokalen Ablage? Das klappt gut? Ich höre nur immer, dass das nur mit DUO vernünftig geht.
Aber ja, prinzipiell bin ich ja bei Ihnen. Aber "on premise" wird die nächsten Jahre immer weniger werden und wenn, dann nur für wirklich große Unternehmen.
22.07.2024 11:10
Hallo @beböbibu,
vielen Dank für Ihre Idee 🙂
Eine Unterteilung nach Registern (die Unterordner der Ordner) ist nicht geplant.
Wenn Sie aber im Bereich Belege online | Einstellungen | Datenvolumen die Details zu den Ablageorten öffnen, haben Sie eine Auflistung, wie viele Belege im jeweiligen Ordner liegen:
Grundsätzlich empfehlen wir von DATEV auch keine Unterteilung der Ordner in mehrere Register, sondern einen Jahresordner mit jeweils einem Jahres-Register.
Und als kleiner Ausblick in die Zukunft: die neue Version von Belege online (gerade in Pilotierung) bietet keine Ordner-Anlage mehr an.
Freundliche Grüße
Nina Naßler