abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Digitale Lösung zur Begleichung von Honorarrechnungen der Kanzlei durch Mandanten

Offen
letzte Antwort am 11.01.2021 12:29:21 von mosachse
Dieser Beitrag ist geschlossen
mosachse
Fachmann
Offline Online
464 Mal angesehen

Als Steuerberater wünschen wir uns ein direktes digitales Bezahlungsverfahren für unsere Mandanten zur Begleichung der Honorarrechnungen unserer Kanzlei.

Wir könnten damit einfacher und effizienter arbeiten und uns teilweise den Aufwand des Mahnverfahrens sparen. 

 

Um den Prozess rund um DATEV E-Steuern noch digitaler zu gestalten, würden wir gerne auch die Bezahlung des Honorars an uns als Kanzlei mit in den Steuererklärungs-Prozess einbinden. 

 

Konkret wünschen wir uns eine Erweiterung um "Freizeichnung Online" um eine "Bezahlkomponente".
Neben der Einverständniserklärung zur Steuererklärung könnte man dabei die digitale Begleichung der Honorarrechnung als eine Voraussetzung zur Übermittlung der Steuererklärung festlegen. Hier bietet sich grundsätzlich das Lastschriftverfahren aber auch andere Verfahren, wie PayPal oder Kreditkarte an. 

 

Mir scheint dies als sehr elegante Möglichkeit viele Probleme zu lösen.
Wir wären auch bereit, zusätzlich an DATEV für diese technische Möglichkeit zu zahlen. 

Status: Offen
2 Kommentare
s1mon
Beginner
Offline Online
368 Mal angesehen

Tolle Idee. Vor allem auch das mit der „Voraussetzung“ für die Übermittlung der Steuererklärungen. Das würde uns erheblich viel Zeit sparen.  

mosachse
Fachmann
Offline Online
232 Mal angesehen

Mittlerweile verrechnen die ersten Steuerberater ihr Honorar über digistore24.

Über diese Bezahlplattform stehen dem Mandanten dann Bezahlmöglichkeiten wie 

  • SEPA-Lastschrift 
  • PayPal
  • Sofortüberweisung
  • Kreditkarte
  • Vorkasse 

 

zur Verfügung.

 

Wenn man diesen Dienst intelligent in den Freizeichnungsprozess für die Steuererklärung einbindet und die Bezahlung als Voraussetzung für die Übermittlung der Steuererklärung festlegt, erspart man sich als Kanzlei gerade im Massengeschäft "Einkommenssteuer" den Kontroll- und ggf. Mahnaufwand. 
Damit das läuft, sollte DATEV natürlich die Bezahlmöglichkeit im Portal direkt mit anbieten...