Hallo Community-Mitglieder, hallo DATEV-Mitarbeiter,
ich fürchte, dass ich die Antworten auf die beiden rhetorischen Fragen im Thread-Titel schon kenne,
... aber diese Fragen drängen sich wohl jedem auf, der versucht, mehrere, viele oder sehr viele Grundsteuer-Erklärungen zu erstellen und zu übermitteln.
... die Übermittlung selbst (also das 'ELSTERn') sollte eigentlich das kleinste technische Problem sein. Aber selbst hier wird man 'künstlich' ausgebremst, weil die Finanzverwaltung offenbar nicht in der Lage war, eine XML-Import-Schnittstelle bereitzustellen.
... und in "Grundsteuer-Digital" hat man sowieso keinen Einfluss mehr darauf, wie und wann genau übermittelt wird, sofern man es überhaupt schafft, bis zu dieser letzten Station des laaangen Wegs der korrekten Erfassung der zu deklarierenden Daten zu gelangen.
Mir persönlich würde es völlig reichen, wenn ich sämtliche erforderlichen Daten der zu deklarierenden Objekte in einer 'schnöden' Excel-Tabelle erfassen, in das XML-Format konvertieren und direkt in ELSTER importieren und übermitteln könnte
... aber nein, so weit hat man in den Finanzverwaltungen der Länder wohl nicht gedacht
... und bei den Software-Entwicklern, die von den Gebühren für die Erstellung und der Übermittlung der Feststellungserklärungen 'leben', ja sowieso nicht 😎
Vielleicht hat ja aber schon jemand aus dem Kreis der Community-Mitglieder einen viel besseren Workaround ausgetüftelt als die ziemlich hirnlosen Sisyphus-Arbeiten in den notdürftig zurechtgezimmerten Grundsteuer-Lösungen
(... 'Kellerfund' aus einem anderen 'Sackgassen-Thread' ...)
@stefanbrust schrieb:
@vogtsburger schrieb:
Hatten Sie auch noch wegen der XML-Importmöglichkeit nachgefragt ?
Das wäre nämlich auch eine schöne Möglichkeit, die Erklärungen OFFLINE mit anderen Tools vorzubereiten und zügig zu importieren und zu übermitteln.
(etwa wie bei der UStVA)
Leider nicht, soweit hatte ich noch gar nicht gedacht (wäre aber eine tolle Möglichkeit, weil XML kann man ja notfalls in einem beliebigen Editor bearbeiten).
Wenn Sie mögen, versuchen Sie es dochmal unter 0800/5235055, die sind nett, aber die Warteschlage nervt etwas, weil ständig von Softwareanbietern mit "weichem S" gesprochen wird. Nebenbei kann man aber gut arbeiten 😉
Hallo @stefanbrust ,
Sie hatten schon mal direkten Kontakt zu den ELSTER-Entwicklern und Ihre Steuerberaterkammer wollte der Sache auch nachgehen
Gab es da nochmal irgend eine Reaktion von Entwicklerseite oder wurde das ...
"Verfahren mangels öffentlichem Interesse eingestellt" ? 😎
... oder "... wegen Geringfügigkeit"
(es wäre ja wahrscheinlich tatsächlich ein 'Bagatellfall' für einen Entwickler)
Hallo @vogtsburger ,
ja, hatte ich, die Antwort ist wegen meines Urlaubs untergegangen. Zu dem Zeitpunkt der Anfrage war nur noch ein Release der Elster-Version geplant, und dieses bereits fertiggestellt.
Ich habe mir gemerkt, dass wir nächstes Mal einfach früher aus der Praxis an die Elster-Leute herantreten müssen. Vielleicht hätte es dann geklappt...
VG
Stefan Brust